Zum Online-Banking
Stiftungsberatung

Sparen & Anlegen

Mit Herz und Verstand stiften – für die Zukunft unserer Region

Herbst 2025 - Lesezeit: 3 Minuten

Spenden, zustiften oder selbst gründen: Mit der Beratung der Volksbank Lüneburger Heide eG (VBLH) und Ihres Kooperationspartners DZ Privatbank können Sie Ihr Vermögen für Stiftungszwecke sinnvoll einsetzen, Steuervorteile nutzen und die Zukunft nachhaltig mitgestalten.


Was bleibt, wenn wir nicht mehr sind? Viele Menschen haben den Wunsch, etwas zu hinterlassen, das über das eigene Leben hinaus wirkt und bestenfalls die Zukunft im positiven Sinne mitgestaltet. Genau diesen Gedanken trägt die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide seit ihrer Gründung im Jahr 1999 in sich. Zum 100-jährigen Bestehen der Bank entstand die Idee mit Langzeitwirkung: Die Stiftung fördert Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Sport, Religion, Umwelt- und Denkmalschutz in der Region. Über 80 Projekte und mehr als 240 Einzelförderungen mit einem Gesamtvolumen von rund 185.000 Euro wurden seither ermöglicht. Im Jahr 2024, anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums, hat die Stiftung ihr Konzept geschärft und fokussiert sich seither noch stärker auf die Förderung von Aus- und Weiterbildung. Dazu gehört die Einzelförderung junger Menschen mit besonderen Begabungen aus der Region, vor allem im technischen und im handwerklichen Bereich, beispielsweise durch das Deutschlandstipendium oder Unterstützung für die Meisterschule. Aber auch die digitale Bildung von Kindern und Jugendlichen soll mithilfe der Stiftung weiter vorangetrieben werden, etwa durch die Finanzierung von Tablets, Lernvideos oder digitalen Schulbüchern für verschiedene Bildungsprojekte. 

Mehr Informationen zu unserer Stiftung

 

Die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide fördert junge Talente aus Handwerk, Handel, Landwirtschaft und Sport sowie gemeinnützige und soziale Projekte mit bis zu 3.000 Euro. Weitere Informationen und die Online-Bewerbung für ein Stipendium oder eine Förderung finden sich auf unserer Website.

„Spende statt Dividende“ – ein kleiner Betrag mit großer Wirkung

Mit ihrer konzeptionellen Neuausrichtung hat sich die Stiftung noch stärker für den Kundenkreis der Volksbank geöffnet, der ganz unkompliziert zu ihren Zielen beitragen kann. Eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit der Unterstützung ist die Aktion „Spende statt Dividende“. Mitglieder der Volksbank Lüneburger Heide können ihre jährliche Dividende der Stiftung zukommen lassen – neuerdings sogar verbunden mit dem kleinen Anreiz, sich ihren Beitrag auf den Kontopreis anrechnen zu lassen. „Eine echte Win-win-Situation, die dazu geführt hat, dass sich noch mehr unserer Kundinnen und Kunden bewusst dafür entscheiden, ihre Dividende der Stiftung zu überlassen. So wird aus vielen kleinen Beträgen jedes Jahr eine nennenswerte Summe, die es ermöglicht, weitere Projekte oder Einzelpersonen in unserer Region zu fördern“, sagt Christian Marckwardt, Private-Banking-Berater der Region Buchholz-Nordheide. „Das Motto ‚Viele schaffen mehr‘ stimmt hier wirklich.“ Darüber hinaus können Interessierte die Stiftung durch die Teilnahme an Events wie dem Charity Golf Cup der Volksbank aktiv unterstützen.

Handwerker in Werkstatt
Christian Marckwardt, Private-Banking-Berater der Region Buchholz-Nordheide der Volksbank Lüneburger Heide eG

„Stiften ist Vertrauenssache. Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die persönliche Begleitung, die regionale Nähe und den genossenschaftlichen Gedanken: gemeinsam Verantwortung übernehmen.“

Christian Marckwardt, Private-Banking-Berater der Region Buchholz-Nordheide der Volksbank Lüneburger Heide eG

Spende, Zustiftung oder doch etwas Eigenes?

Für alle, die sich mit einem größeren Beitrag gesellschaftlich engagieren möchten, bietet sich das Modell der Zustiftung an. Dabei fließt ein individuell festgelegter Betrag direkt in das Stiftungskapital und erhöht so dauerhaft die Förderkraft. „Unsere Zustifter profitieren steuerlich und wissen gleichzeitig, dass ihr Geld in der Region bleibt“, so Christian Marckwardt weiter. Doch nicht nur Zustifter finden bei der Volksbank Lüneburger Heide kompetente Beratung. Wer über ein größeres Vermögen verfügt und eine persönliche Idee verwirklichen möchte, für den kommt auch die Gründung einer eigenen Stiftung infrage. Anfragen dieser Art erreichen die VBLH immer häufiger von Personen mit einem Unternehmen im Hintergrund, bei denen die Nachfolgeregelung ungeklärt ist. Eine eigene Stiftung soll in diesen Fällen Klarheit über die Zukunft des Vermögens schaffen und die Werte des Stifters, die sich im Stiftungszweck zeigen, dauerhaft weitertragen.

Chris Fojuth, Abteilungsdirektor und Leiter Stiftungen, öffentliche Einrichtungen und NPOs der DZ Privatbank

„Die Gründung einer eigenen Stiftung bedarf sorgfältiger Vorbereitung. Man sollte dazu unbedingt Experten hinzuziehen. Denn vielen ist gar nicht klar: Was einmal in der Satzung niedergeschrieben ist, lässt sich später nicht mehr ändern.“

Chris Fojuth, Abteilungsdirektor und Leiter Stiftungen, öffentliche Einrichtungen und NPOs der DZ Privatbank 

Die eigene Stiftung – eine Entscheidung, die über Generationen wirkt

Hier kommt die Zusammenarbeit mit der DZ Privatbank aus dem Netzwerk der Genossenschaftlichen FinanzGruppe ins Spiel. Die DZ verfügt über spezialisierte Stiftungsberater, zu denen auch Chris Fojuth gehört. Er erklärt: „Unsere Aufgabe ist es, gemeinsam mit den Kunden herauszufinden, welcher Weg der richtige ist. Wir beraten ganzheitlich rund um die Stiftungsgründung. Das kann am Ende auch zu der Empfehlung führen, lieber durch eine Zustiftung oder Spende Engagement zu zeigen. Was die steuerlichen Vorteile angeht, kann ich meine Kunden in diesem Fall beruhigen: Stiftung oder Zustiftung, das macht keinen Unterschied.“ Fällt die Entscheidung zugunsten einer eigenen Stiftung aus, begleiten die Experten der DZ Privatbank den gesamten Prozess von der Findung des Stiftungszwecks über die Formulierung der Satzung bis zur behördlichen Anerkennung. Dank der engen Zusammenarbeit verschiedener Akteure aus der Genossenschaftlichen FinanzGruppe profitieren Stifterinnen und Stifter von einem starken Netzwerk, zu dem auch Steuerberater, Juristen und weitere regionale Partner gehören. So entsteht ein Rundumservice, der Sicherheit gibt – von der ersten Idee bis zur langfristigen Verwaltung.

Bäcker in der Backstube

Mehr zu den Dienstleistungen der DZ Privatbank beim Thema Stiftung

Sie haben bereits konkrete Stiftungspläne und benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Das Stiftungsmanagement der DZ Privatbank unterstützt Sie auf diesem Weg und sorgt dafür, dass Ihr Geld der Erfüllung des guten Zwecks dient. 

Warum sich Engagement lohnt

Was motiviert Menschen, Teile ihres Vermögens zu stiften? Christian Marckwardt berichtet aus seiner Erfahrung: „Neben steuerlichen Vorteilen und der Möglichkeit, sein Geld sinnvoll einzusetzen, ist es vor allem das gute Gefühl, etwas zu bewegen. Jede Spende an die Stiftung Volksbank Lüneburger Heide unterstützt junge Menschen auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft – sei es durch ein Stipendium, eine Meisterförderung oder durch Projekte im Bereich digitaler Bildung. Und weil unsere Stiftung tief in der Region verwurzelt ist, können Stifterinnen und Stifter genau verfolgen, wem die Förderung zugutekommt und welche Wirkung sie entfaltet.“