Zum Online-Banking
Lachende Gruppe von Jungen aus einer Mannschaft, die Trikots mit VR-Logo tragen

Morgen kann kommen.

Über uns

Wir sind anders. Wir sind eine Genossenschaftsbank und damit unseren Kundinnen und Kunden sowie Mitgliedern verpflichtet. Ihr Antrieb steht bei uns im Vordergrund. Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region unsere Bank aktiv mit. Hier zeigen wir Ihnen die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Lüneburger Heide eG.

Foto Vorstand Ulrich Stock

Ulrich Stock (Sprecher)

Digitalisierung – Innovation – Kompetenz

Unsere Kunden vertrauen uns, denn wir sind die Bank in der Region. Wir sind ein fairer und verlässlicher Partner in allen Finanzfragen. Eine offene und ehrliche Kommunikation auf allen Kanälen ist uns wichtig. Sowohl im persönlichen Gespräch als auch durch den Einsatz modernster Technik und Kommunikationskanäle.

Unsere Mitarbeiter sind sich bewusst, dass Veränderungen neue Chancen bieten. Sie arbeiten engagiert und mit großem persönlichem Einsatz, um unsere Kunden bestmöglich zu beraten. Unterstützt werden sie dabei durch neueste Technik und innovative Produkte und Services.

Foto Vorstand Gerd-Ulrich Cohrs

Gerd-Ulrich Cohrs

Gemeinschaft – Beständigkeit – Regionalität

Unsere Volksbank ist seit über 100 Jahren für ihre Nähe, Verlässlichkeit und Solidarität bekannt. Als lokal verwurzelte Genossenschaftsbank passen wir uns kontinuierlich aktuellen Entwicklungen an und stellen uns seit jeher zeitgemäß auf. Unsere Werte sind heute wichtiger denn je, denn wir legen großen Wert auf langfristige und partnerschaftliche Kundenbeziehungen.

Dank unserer strategischen Ausrichtung sind wir seit vielen Jahren erfolgreich. Gerade in turbulenten Zeiten haben sich die Werte und Prinzipien der Volksbank Lüneburger Heide eG bewährt.

Organe & Gremien

Der Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands und lässt sich über die Angelegenheiten der Genossenschaft unterrichten. Er kann aus seiner Mitte Ausschüsse bilden und er bestimmt die Zahl der Ausschussmitglieder. Zu seinen Aufgaben gehört zum Beispiel die Prüfung des Jahresabschlusses oder der Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses sowie die Berichterstattung gegenüber der Vertreterversammlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sechs von der Vertreterversammlung zu wählenden Mitgliedern sowie nach dem Drittelbeteiligungsgesetz aus Arbeitnehmervertretern in der entsprechenden Anzahl.

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder – Die Vertreterversammlung ist die Interessenvertretung unserer mehr als 83.000 Mitglieder. Sie steht alle vier Jahre zur Wahl. Dabei haben alle Mitglieder die Möglichkeit, aktiv an der Wahl teilzunehmen. Unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile hat jedes Mitglied eine Stimme.

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Sie entscheidet über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

Zahlen & Fakten

540 Mitarbeitende

Eine offene Hand über der ein Kreis mit Euro-Symbol schwebt innerhalb eines Herz-Symbols

640.000€ im Jahr 2024 Spenden jährlich

Engagement

rd. 4 Mrd. EUR Bilanzsumme

Geschäftsberichte

2023
2022

Unsere starken Partner

Damit Sie immer genau die Lösungen bekommen, die zu Ihnen passen, arbeiten wir mit unseren starken Finanzpartnern in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zusammen. Die Solvenz der FinanzGruppe wird in einem Rating beurteilt. Mehr über unser Schutzsystem für Ihr Geld finden Sie unter dem Thema Einlagensicherung.

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir Ihnen für Sie passende Finanzlösungen.

Mehr Informationen

Rating

Die Rating-Agenturen FitchRatings und Standard and Poor’s bewerten die Solvenz der Genossenschaftlichen FinanzGruppe.

Mehr Informationen

Einlagensicherung

Wirkungsvoller Schutz für Ihre Einlagen durch Einlagensicherung und Institutsschutz.

Mehr Informationen