Zum Online-Banking
VBLH Martina Stehr und Manuel Harmening beim einer Golf-Schnupperstunde

Veranstaltungen

Charity mit Drive – unser Golf Cup 2025

Sommer 2025  - Lesezeit: 3 Minuten

Beim dritten Charity Golf Cup der Volksbank Lüneburger Heide eG (VBLH) trafen sich Kunden, Förderer und Mitarbeiter auf dem Platz des Golf Clubs Buchholz-Nordheide e. V. Bei bestem Sommerwetter wurde nicht nur gegolft, sondern auch Gutes getan – für junge Menschen und regionale Projekte.

Es ist diese besondere Kombination aus sportlichem Anspruch, guter Gesellschaft und einem klaren Ziel: Wenn wir als Volksbank Lüneburger Heide zum Charity Golf Cup einladen, kommen die Teilnehmer nicht nur wegen der gepflegten Fairways – sie kommen, weil sie mit uns gemeinsam etwas bewegen wollen.

83 Spieler am Start

Auf dem Gelände des Golf Clubs Buchholz-Nordheide gingen 83 Spieler an den Start – verteilt auf 20 Vierer- und eine Dreiergruppe (sogenannte Flights). Mit dabei: Kunden aus dem Private Banking und dem Mittelstand, Vertreter unserer Stiftung sowie Mitarbeiter der Bank, darunter natürlich auch Vorstandssprecher Ulrich Stock. 

VBLH Martina Stehr mit einem Golfschläger auf der Schulter

„Wir treffen hier auf Menschen, die etwas Bleibendes schaffen möchten – für unsere Region, für die nächste Generation.“ 

Martina Stehr, Vorständin der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide


Charity Cup als wichtiger Ankerpunkt für die VBLH-Stiftung

Der Zweck des Turniers: unsere Stiftung sichtbar machen und neue Unterstützer gewinnen. Martina Stehr, Vorständin der Stiftung, betont: „Wir treffen hier auf Menschen, die etwas Bleibendes schaffen möchten – für unsere Region, für die nächste Generation. Viele unserer Gespräche beginnen genau hier.“ Die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide fördert Projekte unter anderem in den Bereichen Bildung, Sport sowie Kunst und Kultur (siehe Infokasten).

VBLH Charity Golf Cup Willkommensschild
VBLH Beachflag mit Golfcart
VBLH Goodiebag der VBLH

 

Lebendiger Teamspirit – dank Scramble-Format

Gespielt wurde im beliebten Scramble-Format, bei dem das Team im Mittelpunkt steht: Denn hier muss jede der Mannschaften den Ball gemeinsam einlochen. Die Stimmung auf dem Platz war von Anfang an von Offenheit und guter Laune geprägt. „Dieses Format bringt Menschen zusammen“, sagt Frank Mohr, Bereichsleiter Private Banking und Mitglied im Stiftungsvorstand. „Und beim Golf begegnet man sich ohnehin auf ganz andere Weise. Nicht in Anzug und Krawatte, sondern in Bewegung, mit Spaß und mit offenem Ohr. So entsteht echter Austausch auf Augenhöhe.“

Fachsimpeln, Lachen, Gutes tun

Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Beziehungen zu vertiefen – ganz ohne Agenda, einfach im Gespräch. Zwischen den Abschlägen wurde gelacht, gefachsimpelt und auch über persönliche Erfahrungen rund um Themen wie Geldanlage, regionales Engagement oder Stiften gesprochen. „Das ist das Besondere an diesem Tag“, so ein Teilnehmer. „Man spürt, dass es um mehr geht als nur um die Punkte auf der Scorecard.“

 

„Wir haben mit dem Charity Cup ein Format geschaffen, das Wirkung zeigt – sportlich, menschlich und gesellschaftlich.“

Frank Mohr, Bereichsleiter Private Banking bei der VBLH und Mitglied im Stiftungsvorstand.

VBLH Frank Mohr lächelt in die Kamera

 

Warum die Stiftung der VBLH im Bereich Private Banking immer wichtiger wird

Im Kontext des Private Bankings spielt die Stiftung der VBLH eine immer größere Rolle. „Viele unserer Kunden machen sich Gedanken über ihren Nachlass“, erklärt Frank Mohr. „Nicht jeder hat einen Erben – aber viele haben den Wunsch, mit ihrem Vermögen etwas Sinnvolles zu hinterlassen. Hier sind wir beratend und gestaltend an ihrer Seite.“ Und Martina Stehr ergänzt: „Viele unserer Gäste sind beeindruckt, wie einfach man gemeinsam mit uns etwas Gutes tun kann. Wir haben mit dem Charity Cup ein Format geschaffen, das Wirkung zeigt – sportlich, menschlich und gesellschaftlich.“

 

Die Stiftung der VBLH

Wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung gehören für uns zusammen. Mit der Gründung unserer Stiftung vor 25 Jahren haben wir als Volksbank Lüneburger Heide unser soziales Engagement noch stärker in den Fokus gerückt.

Unsere Stiftung fördert junge Talente aus Handwerk, Handel, Landwirtschaft und Sport sowie gemeinnützige und soziale Projekte. Ob Stipendien, Bildungsinitiativen oder kulturelle Förderung – wir unterstützen, was unsere Region lebenswert macht. Im Schnitt fördern wir jährlich rund zehn Stipendiaten und Projekte mit bis zu 70.000 Euro Gesamtvolumen.

Viele Mitglieder unterstützen die Stiftung bereits im Rahmen unseres Programms „Spende statt Dividende“ – ein einfaches Modell, bei dem sie freiwillig auf ihre jährliche Dividende verzichten und den Betrag stattdessen der Stiftung zukommen lassen. Auch Zustiftungen und projektbezogene Einzelspenden sind willkommen. Besonders stolz sind wir auf die jüngste Zustiftung unserer Bank: 100.000 Euro wurden anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung im Jubiläumsjahr 2024 zur Verfügung gestellt – ein klares Bekenntnis zur langfristigen Verantwortung in der Region.

Wer eine eigene Stiftung gründen möchte, findet bei uns ebenfalls kompetente Begleitung. Ab einem Stiftungskapital von ca. 500.000 Euro lässt sich ein individueller Stiftungszweck umsetzen – persönlich, steuerlich sinnvoll und mit großer Wirkung.

Egal ob Mitmacher oder Stifter: Wer unsere Region stärken will, ist herzlich willkommen.

Mehr Infos zur Stiftung gibt es hier

VBLH Golfball und Golfschläger auf dem Rasen

 

Attraktive Preise für die Teilnehmer 

Die golfenden Teilnehmer erfreuten sich aber nicht nur an gelungenen Puts, Gemeinschaft und Gesprächen – sondern auch an der großen Bandbreite von Preisen, die wir mit freundlicher Unterstützung unserer Sponsoren und Verbundpartner vergeben konnten. Zeitgleich wurden mehr als 2.800 Euro an Spendengeldern gesammelt. Sicher, digital und unbürokratisch per QR-Code. Mit dem Geld wird der neue Streuobstwiesenpfad im „Öllser Obstgorden“ unterstützt. Dieses Projekt bei Hanstedt bietet insbesondere Kindern die Möglichkeit, die heimische Pflanzen- und Tierwelt spielerisch zu entdecken. Lehrreiche Stationen, Mitmachangebote und kindgerechte Informationen sollen Wissen vermitteln, Neugier wecken und das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge stärken.


Die diesjährigen Sieger unseres Charity Golf Cups

1. Platz
Ranka Vasovic, Michael Penzel, Niklas Twesten (im Bild unten mit VBLH-Vorstandssprecher Ulrich Stock, dem designierten VBLH-Vorstand Manuel Harmening und VBLH-Stiftungsvorstand Frank Mohr)

2. Platz
Horst Koffmane, Frank Krause, Dr. Stefan Schneider, Frank Stöckmann

3. Platz
Nicole Meyer, Mirco Bardowicks, Oliver Bohn, René Meyer

Nearest to the Pin (Damen):

Igel-Gesa Müller (im Bild unten mit VBLH-Vorstandssprecher Ulrich Stock, dem designierten VBLH-Vorstand Manuel Harmening und VBLH-Stiftungsvorstand Frank Mohr)

Nearest to the Pin (Herren):
Niklas Twesten (im Bild unten mit VBLH-Vorstandssprecher Ulrich Stock, dem designierten VBLH-Vorstand Manuel Harmening und VBLH-Stiftungsvorstand Frank Mohr)

Anmerkung: Ergebnisse der Nettowertung (unter Berücksichtigung der individuellen Handicaps)

 

„Eine Einladung zum Mitgestalten“

Besonders erfreulich: Viele Gäste informierten sich vor Ort ganz konkret über Fördermöglichkeiten oder Zustiftungsmodelle. „Der Charity Golf Cup ist für uns nicht nur eine Spendenplattform – er ist eine Einladung zum Mitgestalten. Wer selbst Ideen oder Herzensprojekte mit regionalem Bezug hat, findet in unserer Stiftung eine verlässliche Partnerin“, so Martina Stehr. 

VBLH Bild von der Siegerehrung mit (von links nach Rechts) Manuel Hammening, Frank Mohr Ulrichstock mit Gewinnern
VBLH Bild von der Siegerehrung mit (von links nach Rechts) Manuel Hammening, Frank Mohr Ulrichstock mit Gewinnern
VBLH Bild von der Siegerehrung mit (von links nach Rechts) Manuel Hammening, Frank Mohr Ulrichstock mit Gewinnern

 

Entspannter Ausklang beim gemeinsamen Barbecue

Übrigens: Auch das Wetter spielte mit. In Buchholz war es während des Turniers tropisch warm. Erst zum Abendessen kam ein kurzer Schauer. Da waren aber längst alle Teilnehmer im Ziel und hatten sich zur Siegerehrung im Restaurant „Greens“ versammelt – bei Barbecue, persönlichen Gesprächen und entspanntem Ausklang. Dort stieß dann auch Manuel Harmening zu der Runde dazu. Der designierte Vorstandskollege von Ulrich Stock nutzte die exklusive Gelegenheit, um gleich die ersten Netzwerkpartner kennenzulernen. Die VBLH hatte das Charity Format der Stiftung durch ihre großzügige Verbrauchsspende von 100.000 Euro aus dem vergangenen Jahr unterstützt. In Teilen wurde diese – neben vielen weiteren regionalen Projekten – nämlich auch für die Ausrichtung des Golfevents verwendet.

VBLH Golfschläger wird aus Golfcart genommen

 

Ein fester Termin im Jahreskalender der Stiftung

„Es ist schön zu sehen, wie dieses Turnier sich entwickelt hat“, bilanziert Martina Stehr. „Von einer losen Idee ist es mittlerweile zu einem festen Termin im Jahreskalender und zu einem echten Beitrag für die Region geworden.“ Besonderer Dank gilt all jenen, die diesen Tag möglich gemacht haben: Sponsoren, Kollegen – und natürlich auch unseren Gästen, die mit ihrer Teilnahme nicht nur Flagge für die Region gezeigt, sondern auch echtes Engagement gelebt haben. „Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen – auf dem Platz und darüber hinaus“, so Martina Stehr.

Sie wollen mehr über die Arbeit der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide erfahren?

Sprechen Sie uns an! Am besten per E-Mail (Mail-Verlinkung auf: stiftung@vblh.de). Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam Gutes für unsere Region zu tun!