Was ist eine Anschlussfinanzierung und wann wird sie benötigt?
Beim Abschluss Ihrer Baufinanzierung haben Sie mit Ihrem Baufinanzierungs-Spezialisten eine Zinsbindungsphase vereinbart. Läuft diese Frist ab, ist das Darlehen in der Regel noch nicht vollständig zurückgezahlt – es bleibt eine Restschuld offen. Für diese benötigen Sie eine Anschlussfinanzierung, um das noch ausstehende Darlehen weiter zu finanzieren.
Dabei haben Sie die Möglichkeit, neben klassischen Verlängerungsangeboten (Prolongation) auch alternative Modelle wie Umschuldung oder ein Forward-Darlehen zu wählen. Ein großer Vorteil: Sie können Ihre Anschlussfinanzierung schon bis zu fünf Jahre im Voraus abschließen und sich so den aktuellen Zinssatz zu günstigen Konditionen für die Zukunft sichern – unabhängig von der weiteren Zinsentwicklung am Markt.
Mit der Anschlussfinanzierung der Volksbank Lüneburger Heide profitieren Sie nicht nur von transparenten Konditionen, sondern auch von unserer persönlichen Beratung und regionalen Nähe. So bleiben Ihre Finanzierung und Ihre Zukunft planbar – ganz in Ihrem Sinne.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Bis zu fünf Jahre im Voraus
Zinsen sichern
Darlehen von anderen Banken
ablösen
Transparent und fair
Keine versteckten Kosten
Kurze Bearbeitungszeiten und
Schnelle Kreditzusage
Kurzfristiger Termin beim
Baufinanzierungs-Spezialisten
Durch Anpassungen des Tilgungsplans
Flexible Finanzierung
Tipp zur Zinsbindung
Auch bei einer vereinbarten Zinsbindung von beispielsweise 15 oder 20 Jahren können Sie den Darlehensvertrag nach 10 Jahren kündigen, um eine Anschlussfinanzierung abzuschließen. Es besteht dann eine Kündigungsfrist von 6 Monaten.
Konditionen einfach online berechnen!
Mit unserem Anschlussfinanzierungs-Rechner haben Sie schon vor Ihrem Beratungsgespräch die Möglichkeit, Ihre Anschlussfinanzierung mit Live-Konditionen einfach zu berechnen. Hierbei können Sie individuell zwischen verschiedenen Darlehenshöhen, Tilgungsraten sowie Zinsbindungen wählen und Ihr Angebot direkt anfragen.
Wann lohnt sich eine Anschlussfinanzierung?
Eine Anschlussfinanzierung lohnt sich immer dann, wenn die ursprüngliche Zinsbindung Ihres Immobiliendarlehens ausläuft
– also typischerweise nach 5, 10 oder 15 Jahren – und Sie die verbleibende Restschuld zu möglichst guten Konditionen weiterfinanzieren möchten.
Besonders lohnenswert ist die Anschlussfinanzierung in folgenden Fällen:
- Das aktuelle Zinsniveau ist niedriger als bei Vertragsabschluss
- Sie wollen Planungssicherheit durch neue Zinsbindung
- Sie möchten die Bank wechseln (Umschuldung)
- Ihre finanzielle Situation hat sich verbessert
- Sie möchten Ihre Immobilie langfristig halten ohne Verkaufsabsicht
Welche Möglichkeiten gibt es?
Für die Planer
Bausparvertrag
Bis zu 15 Jahre vor Ende der Zinsbindung.
Kombinieren Sie das Ansparen von Eigenkapital mit einem späteren Darlehen zu günstigen Konditionen.
Für die Vorausschauenden
Forward-Darlehen
Bis zu 60 Monate vor Ablauf der Zinsbindung.
Sichern Sie sich die Zinsen für den Zeitpunkt, an dem Sie eine Anschlussfinanzierung benötigen.
Für die Kurzentschlossenen
Prolongation
Ca. 3 Monate vor Ende der Zinsbindung.
Verlängern Sie ganz einfach die Laufzeit Ihrer Baufinanzierung ohne erneute Bonitätsprüfung.
Für die Vergleicher
Umschuldung
Spätestens 3 Monate vor Ende der Zinsbindung.
Wechseln Sie für ihre Anschlussfinanzierung von einer anderen Bank zur Volksbank Lüneburger Heide.
Für die Sprinter
Teil- oder Volltilgung
Nach Ablauf der Zinsbindung immer möglich.
Zahlen Sie Ihre Restschuld ganz oder teilweise zurück.