Wert Ihrer Immobilie steigern
Energie sparen und Umwelt schützen
Für Barrierefreiheit sorgen
Zusätzlichen Wohnraum schaffen
In 4 Schritten zur erfolgreichen Modernisierung
Für Eigentümer und Vermieter einer Immobilie spielen Modernisierungen eine wichtige Rolle. Dazu gehören energetische Sanierungen, aber auch Schönheitsreparaturen wie z.B. neue Fußböden oder auch der Umbau von Küche und Bad. Baumaßnahmen bedeuten jedoch auch Kosten, die nicht immer aus Erspartem finanzierbar sind. Kreditgeber wie die Volksbank Lüneburger Heide oder die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bieten daher Förderungen für Modernisierungsmaßnahmen an.
Mit unserem 4-Schritte-Plan behalten Sie bei der Planung Ihrer Modernisierung den Überblick:
1. Modernisierungsbedarf erkennen
2. Förderungsmöglichkeiten nutzen
3. Konditionen für die Finanzierung berechnen
4. Kontakt zu Uns aufnehmen
Modernisierungsbedarf erkennen
ModernisierungsCheck
Hat Ihre Immobilie Modernisierungsbedarf? Wann sollten Sie die Fenster austauschen lassen oder das Dach sanieren? Mit dem kostenlosen ModernisierungsCheck haben Sie schnell Gewissheit. Sie erfahren mit wenigen Angaben zu Ihrer Immobilie, wo Modernisierungsbedarf besteht.
Förderungsmöglichkeiten nutzen
ZuschussGuide
Sie planen eine Modernisierungsmaßnahme und möchten die Kosten, die auf Sie zukommen, senken? Dann lassen Sie sich keine staatlichen Zuschüsse entgehen! Mit dem ZuschussGuide ermitteln Sie die passenden Zuschüsse für Ihr Bauvorhaben. Sie sparen dabei nicht nur bares Geld, sondern auch Zeit, denn Sie können die Zuschüsse direkt online beantragen.
Energetische Modernisierung: BAFA- und KfW-Förderung (BEG-Förderung)
- Bei der BAFA können Zuschüsse für energieeffiziente Einzelmaßnahmen bei Bestandsimmobilien beantragt werden.
- Bei der KfW gibt es eine Zuschussvariante bei der Sanierung zum Effizienzhaus und eine Kreditvariante für die Durchführung von einzelnen energieeffizienten Maßnahmen. Für die KfW-Förderung ist die Einbindung eines Sachverständigen notwendig. Dieser berät und prüft die Fördervoraussetzungen. Einen zugelassenen Sachverständigen finden Sie auf der Homepage der KfW.
- Einzelne Kommunen oder Städte unterstützen ebenfalls die Durchführung von energieeffizienten Maßnahmen. Es lohnt sich immer, dort vor Beginn des Vorhabens nachzufragen.
Die Kredite der KfW beantragen Sie direkt über uns. Wichtig ist die Antragstellung vor Beginn Ihres Vorhabens. Unsere Baufinanzierungs-Spezialistinnen und -Spezialisten beraten Sie gern zu den Fördermöglichkeiten.
Hier gibt es noch viel mehr!
Viele weitere Rechner, Tipps und Tricks rund um das Thema Bauen und Wohnen haben wir in einer Plattform vereint. Hier finden Sie umfangreiche Informationen zu den Themen Kaufen, Bauen, Modernisieren, Anschlussfinanzierung, Verkaufen, Mieten und Vermieten.
Kontakt zu Uns aufnehmen
Sie möchten mehr über die Modernisierung Ihrer Immobilie erfahren oder benötigen eine Beratung zum Thema Finanzierung einer Modernisierung? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Alternativ können Sie auch das Kontaktformular am Ende des ModernisierungsChecks oder des Zinsrechners nutzen. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.
Telefon
ic_telefon_96Termin vereinbaren
ic_kalender_96VideoService
ic_sprechblasen_96Häufige Fragen
1 Die angegebenen Kosten und Energieeinsparungspotenziale beziehen sich auf ein Einfamilienhaus. Sie hängen grundsätzlich von Ihren individuellen Gegebenheiten ab, Abweichungen sind möglich. Detaillierte Informationen erhalten Sie beim örtlichen Handwerk. Die Sparpotenziale sind pro Jahr angegeben und basieren auf den Durchschnittswerten einer vierköpfigen Familie mit 131 m² Wohnfläche. (Quelle: Bausparkasse Schwäbisch Hall – Stand: April 2023)