Zum Online-Banking
Frau mit einem Smartphone in der Hand, auf der die VR SecureGo plus App geöffnet ist

VR SecureGo plus App

Überweisungen und Online-Zahlungen bequem per App freigeben

Mit der App VR SecureGo plus geben Sie alle Ihre Bankgeschäfte schnell, einfach und sicher frei – zum Beispiel Überweisungen. Egal, ob Sie Geld im OnlineBanking überweisen, in der VR Banking App oder mithilfe einer unserer Banking-Software-Angebote für Firmenkundinnen und -kunden. Auch Ihre Online-Zahlungen mit Mastercard oder Visa Debit- und Kreditkarten bestätigen Sie mit der VR SecureGo plus App. Richten Sie Ihre App jetzt einfach ein.

Schnelleinstieg

App herunterladen

Ich möchte die SecureGo Plus App nutzen und auf mein Smartphone herunterladen.

Zum Download

Tan-App Hilfe

Meine App ist gesperrt.
Ich habe mein Passwort vergessen.
Ich benötige sonstige Hilfe.

Zur Hilfeseite
So funktioniert die App: 1. Aktion tätigen oder Kartennummer eingeben, 2. Nachricht erhalten, 3. Prüfen und bestätigen

In wenigen Schritten Ihre VR SecureGo plus App einrichten

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken • Länge: 05:14 • Veröffentlicht: 01.03.2022


Banking-Funktionen freischalten
    1. Ins OnlineBanking einloggen, in den Bereich „Onlinezugang & Sicherheit > Sicherheitsverfahren > SecureGo plus > Geräteverwaltung” gehen, dort Ihr Smartphone registrieren und Aktivierungscode anfordern
      (Hinweis: Den Aktivierungscode bekommen Sie per Post von Ihrer Volksbank Lüneburger Heide eG.)
    2. VR SecureGo plus App auf Ihr Smartphone laden und installieren
    3. VR SecureGo plus App einrichten und Freigabe-Code festlegen
      (Hinweis: Wenn Sie statt eines Freigabe-Codes biometrische Merkmale hinterlegen, loggen Sie sich künftig noch schneller und einfacher per FingerPrint oder Face-ID in die App ein.)
    4. Bankverbindung in der VR SecureGo plus App hinterlegen
    5. Aktivierungscode mit Ihrem Smartphone scannen und Freischaltung dadurch abschließen
Online-Kreditkartenzahlungen freigeben
  • Die Online-Bezahlverfahren Mastercard® Identity Check™ und Visa Secure machen die Bezahlung Ihrer Online-Einkäufe sicher. Einfach Debit- oder Kreditkarte von Mastercard oder Visa kostenlos registrieren und Zahlungen mit der App VR SecureGo plus freigeben. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie hier:

Download

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und lassen Sie sich automatisch zum App Store oder zum Google Play Store weiterleiten. Die VR SecureGo plus App können Sie ab der iOS-Version 16.7 bzw. ab der Android-Version 9 nutzen.

QR-Code zum Download der VR SecureGo plus App
Siegel des TÜV Saarland für die VR SecureGo plus App

Vom TÜV Saarland geprüft

Der TÜV Saarland erklärt, dass die Kommunikationswege innerhalb der VR SecureGo plus App sicher und dass die in der App gespeicherten Daten geschützt sind.

Quelle zum Siegel: TÜV Saarland


 

Häufige Fragen

Ich habe die VR SecureGo plus App aus Versehen gesperrt. Was muss ich jetzt tun?

Bitte rufen Sie uns unter der Rufnummer 04171- 8840 an. Wir heben die Sperre gerne für Sie auf.

Ich habe mein Handy verloren. Was muss ich jetzt tun?

Sperren Sie das verlorene Gerät per OnlineBanking oder weisen Sie Ihre Volksbank Lüneburger Heide eG an, das Gerät zu sperren. Ist es gesperrt, werden keine Push-Mitteilungen mehr versandt und die App lässt sich nicht mehr nutzen. Wichtig: Prüfen Sie Ihre Kontoumsätze sorgfältig. Eine Transaktionsfreigabe ist nur möglich, wenn ein Dritter Ihren Freigabe-Code kennt oder die Biometrie-Daten dieses Dritten zuvor auf Ihrem Mobilgerät hinterlegt wurden.

Wo finde ich eine Übersicht meiner bereits verknüpften Karten?

Sie finden Ihre bereits verknüpften Karten in Ihrer App. Öffnen Sie die Einstellungen in der VR SecureGo plus App mithilfe des Zahnrad-Symbols oben rechts. Wählen Sie den Menüpunkt „Karten”, um Ihre Kartenliste anzuzeigen.

Wo finde ich eine Gesamtübersicht über meine freigegebenen Aufträge in der App?

Beim Start der App finden Sie im unteren Bereich die zuletzt von Ihnen durchgeführte Direktfreigabe. Zusätzlich können Sie von dort aus die Auftragshistorie öffnen, um eine Gesamtübersicht über alle vergangenen Aufträge zu erhalten. Diese Übersicht enthält die letzten 100 Aufträge bzw. die letzten 90 Tage als Historie.
In den Details der vergangenen Aufträge ist das jeweilige mobile Endgerät aufgeführt, mit dem ein Auftrag für diese Bankverbindung bearbeitet wurde

WEITERE FRAGEN
  • Weitere Informationen rund um das Online-Banking finden Sie auf unser Online-Banking Hilfeseite. Sollten sie dort nicht die Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter der 04171-8840. Wir helfen Ihnen gern!