Die Energiewende bietet Landwirten viele Chancen. Für eine Bank bedeutet ein Nahwärmenetz wie in Salzhausen eine gewisse Komplexität und erfordert eine intensive Prüfung. „Aber dadurch bauen wir wichtiges Wissen auf, das wiederum anderen Kunden nutzt. Gleichzeitig können wir in solchen Projekten unser Ziel verfolgen, die Wertschöpfung in der Region zu halten“, so Kreditexperte Nils Peters.
Gemeinsam laufen die beiden Männer an den Misthaufen entlang, die später einmal in einem der drei Biogasbehälter auf dem Hof zur Energieerzeugung vergären sollen. Seit mehr als dreieinhalb Jahren arbeiten die beiden an dem Projekt. Als Maack mit seinen Plänen auf Peters zukam, musste er sein Vorhaben detailliert erklären.
Aber der Banker wusste schnell, dass die grundsätzliche Idee richtig gut war. „Es gibt viele Biogasanlagen, bei denen die Abwärme nicht genutzt wird und einfach verpufft. Herr Maack bindet sie in den Energiekreislauf ein, und das ist etwas Besonderes, was wir als Bank gerne begleiten wollten“, erläutert Peters.