Finanzkompetenz für die Landwirtschaft

Frühjahr 2022 - Lesezeit: 3 Minuten

Seit Juni 2021 gibt es in der Volksbank Lüneburger Heide eG eine neue Abteilung, die sich um die finanziellen Belange der Landwirte in der Region kümmert. Die Spezialisten im Team Landwirtschaft setzen dabei auf langjährige Expertise, landwirtschaftliches Know-how und Kommunikation auf Augenhöhe.

Abteilung Landwirtschaft
Unsere Landwirtschaftsexperten (v. l. n. r. oben): Ralf Rybaczok, Martina Römer, Frederik Wiechers, (v. l. n. r. unten) Nils Peters (Abteilungsleiter), Hein-Peter Röhrs, Cord Schumacher, Ralf Ottermann.

Bevor Mittelstandsbetreuer Nils Peters morgens in sein Büro nach Buchholz fährt, schaut er als Letztes auf seinem Hof nach dem Rechten. Der Leiter der noch jungen Abteilung Landwirtschaft ist selbst Landwirt und weiß daher sehr genau, welche Herausforderungen seine Kunden täglich haben. Gemeinsam mit seinen sechs Kolleginnen und Kollegen betreut er knapp 700 landwirtschaftliche Betriebe in der Region. „Egal ob Tierhaltung, Ackerbau, Fotovoltaik oder Biogas, wir betreuen ein vielfältiges Kundenspektrum und unterstützen unsere Landwirte bei allen finanziellen Fragestellungen“, sagt Nils Peters.

Zusammenarbeit mit unseren Kunden

Sie wollen mehr über die Zusammenarbeit mit unseren landwirtschaftlichen Kunden erfahren? Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel zum Biohof Eilte.

Bündelung der Expertise

„Vor Gründung der Abteilung Landwirtschaft hatte jeder Mittelstandsbetreuer verschiedene Unternehmen als Kunden. Natürlich gehörten dazu auch immer einige Landwirte. Doch nicht jeder Berater besitzt das Expertenwissen, das landwirtschaftliche Betriebe benötigen“, erläutert Peters. Die Bündelung der landwirtschaftlichen Kompetenz innerhalb einer spezialisierten Abteilung bringt zahlreiche Vorteile für die Kunden mit sich.

„In meiner Brust schlagen zwei Herzen: eines für die Landwirtschaft und eines für die Bank.“

 

Nils Peters, Abteilungsleiter Landwirtschaft

Nils Peters, Abteilungsleiter Landwirtschaft

 

„In meiner Brust schlagen zwei Herzen: eines für die Landwirtschaft und eines für die Bank.“

Herr Peters, stellen Sie sich unseren Lesern bitte kurz vor

Gerne. Mein Name ist Nils Peters, ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und werde dieses Jahr 50 Jahre alt. Ich habe Mitte der 90er-Jahre eine Bankausbildung bei der Volksbank Lüneburger Heide absolviert und einige Zeit als Anlageberater gearbeitet. Nach einem beruflichen Wechsel bin ich 2006 wieder zur Volksbank zurückgekehrt. Ich betreue seit 2010 einen rein landwirtschaftlichen Kundenstamm und bin seit Juli 2021 Abteilungsleiter der neu gegründeten Abteilung Landwirtschaft.

Sie sind Landwirt und Finanzexperte in einer Person. Wie kam es dazu?

Das Thema Landwirtschaft wurde mir quasi in die Wiege gelegt. Groß geworden bin ich auf dem elterlichen Hof in Rolfsen. Ich besitze sowohl eine Bank- als auch eine landwirtschaftliche Ausbildung und habe während meiner Beratertätigkeit bei der Volksbank nebenher immer im elterlichen Betrieb gearbeitet. In meiner Brust schlagen zwei Herzen: eines für die Landwirtschaft und eines für die Bank. 2006 habe ich dann den Hof übernommen und bewirtschafte ihn seitdem neben meiner Tätigkeit als Berater.

Welche Vorteile bietet Ihre neue Abteilung unseren Mitgliedern und Kunden?

Wir sind ein Team von Experten und bündeln die gesamte Expertise der Bank für den Bereich Landwirtschaft. Meine Mitarbeiter und ich verfügen alle durch langjährige Erfahrung über eine tiefgreifende Branchenkenntnis. Wir arbeiten und leben in der Region, sprechen die Sprache unserer Kunden und kennen die Herausforderungen vor Ort. Zudem bieten wir unseren Landwirten alles aus einer Hand: Egal ob es um das Thema Finanzierung, Versicherungen oder den Aufbau eines zweiten Standbeins geht, wir haben das passende Produkt im Portfolio.

Branchenkenntnis vor Ort

„Unsere Landwirte profitieren von der hohen Branchenkenntnis und der langjährigen Erfahrung, die im Team vorherrscht. Einige meiner Kollegen kommen wie ich aus der Landwirtschaft. Sie kennen daher die Herausforderungen aus erster Hand. So wissen wir beispielsweise um die Abhängigkeit der Landwirte von Witterung und äußeren Einflüssen. Wir haben Verständnis für die Sorgen und Nöte der Branche“, führt Peters aus. Ein weiterer Vorteil der neuen Abteilung: Das Team ist dezentral aufgestellt. Die Berater kennen die jeweiligen Bedingungen vor Ort und sind regional gut vernetzt.

Breites Produktportfolio für Landwirte

„Die Landwirtschaft ist eines der Kerngeschäfte der Bank. Wir wollen in diesem Segment weiterwachsen und bieten daher unseren Kunden ein breites Produktportfolio an“, zeigt Peters auf. Neben der Finanzierung und der Absicherung von Zinsgeschäften seien die Kunden vor allem an Themen wie Vermietung und Verpachtung sowie erneuerbaren Energien interessiert. „Viele Landwirte wollen sich ein zweites Standbein aufbauen und sprechen mit uns über Neubau und Umnutzung von alten Gebäuden, zum Beispiel für Ferienwohnungen. Oder über die Errichtung von Freiflächenfotovoltaik und Biogasanlagen. Auch das Thema Windkraftanlagen rückt mehr und mehr in den Fokus“, so Peters. In allen Belangen bietet die Volksbank gemeinsam mit ihren Verbundpartnern der genossenschaftlichen Finanzgruppe passende Produkte an.

Mehrwerte für Landwirte

Sie möchten auf Ihrem Hof eine Biogas- oder Fotovoltaikanlage installieren, haben Interesse an einer Versicherung oder sind auf der Suche nach einer Finanzierungsmöglichkeit für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb? Dann sprechen Sie gerne unsere Experten aus der Abteilung Landwirtschaft an. Mehr Informationen zu unseren Leistungen finden Sie hier.