Zum Online-Banking
sparbrief

Volksbank Sparbrief: Sichere Geldanlage & attraktive Zinsen

Sie möchten Ihr Geld gewinnbringend und sicher anlegen und gleichzeitig von Planungssicherheit profitieren? Dann könnte der Sparbrief genau das Richtige für Sie sein.

Sparbrief anlegen

    Vorteile des Sparbriefs bei der Volksbank Lüneburger Heide

    Sicher

    Garantierte Zinsen und sichere Anlage

    Individuell

    Sie entscheiden, wie viel Geld Sie anlegen

    Geld anlegen mit Durchblick- Infografik

    Was ist der Volksbank Sparbrief?

    Mit unserem Sparbrief legen Sie eine bestimmte Summe für eine feste Laufzeit an. Während der Laufzeit erhalten Sie regelmäßig Zinsen. Am Ende wird Ihnen automatisch Ihr gesamtes Erspartes ausgezahlt.

    Der Sparbrief der Volksbank Lüneburger Heide ist perfekt für diejenigen, die nach einer sicheren und unkomplizierten Geldanlage mit garantierten Zinsen suchen. Bestimmen Sie individuell die Laufzeit, für die Sie Geld anlegen möchten und wir garantieren Ihnen einen festen Zinssatz.

    Mit dem Sparbrief der Volksbank profitieren Sie von attraktiven Konditionen und der Sicherheit einer genossenschaftlichen Bank.

     

    Garantierte Zinsen über die gesamte Laufzeit

    Mit einem Sparbrief der Volksbank Lüneburger Heide sichern Sie sich einen festen Zinssatz für die gesamte Laufzeit.

    Im Gegensatz zu Sichteinlagen wie dem Tagesgeld bleiben die Sparbrief-Konditionen während der vereinbarten Anlagedauer unverändert.

    Die jährliche Zinsgutschrift erfolgt zum Kalenderjahresende und zum Fälligkeitstermin Ihres Sparbriefs.

    Flexible Laufzeiten und individuelle Anlagebeträge

    Beim Sparbrief der Volksbank bestimmen Sie selbst:

    • Anlagebetrag: bereits ab 1.000€ möglich
    • Laufzeit: von 1 bis 10 Jahre wählbar
    • Zinszahlung: jährliche Auszahlung oder Wiederanlage

    Je nach Anlagebetrag und Laufzeit profitieren Sie von unterschiedlichen Zinssätzen. Längere Laufzeiten und höhere Anlagebeträge werden in der Regel mit attraktiveren Zinsen belohnt. 

    Unser Sparbrief ist regional!

    Der Sparbrief der Volksbank Lüneburger Heide hat einen ganz besonderen Mehrwert:

    Ihr Geld bleibt zu 100 % in der Region. Und so funktioniert es:
    Sie legen beispielsweise eine Summe von 10.000€ in einem Sparbrief an.
    Dieses Geld nutzt die VBLH für langfristige und nachhaltige Investitionen in der Region, zum Beispiel in den Ausbau erneuerbarer Energien wie durch die Ausstattung von Dächern mit Photovoltaik-Anlagen.
    Am Ende der Laufzeit Ihres Sparbriefs erhalten Sie Ihr Erspartes zusammen mit Ihrem Zinsgewinn zurück - und können sich sicher sein, dass Ihr Geld die lokale Wirtschaft unterstützt und in der Region Gutes getan hat.

    Länge: 02:23 • Veröffentlicht: 02.02.2016

    Dies ist ein YouTube-Video. Sobald Sie das Video starten, gelten die Google Datenschutzrichtlinien.

    Länge: 02:23 • Veröffentlicht: 02.02.2016


     

    Konditionen

    Grundsätzlich gilt: Je höher die Anlagelaufzeit und das Kapital, desto höher ist der Zinssatz. Jedoch ist zu beachten, dass die Zinsen bei Anlage eines Sparbriefes niedriger sind als bei anderen Anlageformen, wie Wertpapierdepots oder der Zinstreppe der Volksbank.
    Ein Sparbrief bietet allerdings besonders hohe Planungssicherheit und eine risikolose Absicherung. Wer ein hohes Sicherheitsbedürfnis hat, ist mit dieser Anlageoption gut beraten. Wir bieten Ihnen bei unserem Sparbrief folgende Konditionen:

     

     1 Jahr2 Jahre3 Jahre4 Jahre5 Jahre6 Jahre7 Jahre8 Jahre9 Jahre10 Jahre
    ab 5.000 €1,25%1,25%1,35%1,45%1,55%1,60%1,70%1,75%1,80%1,85%
    ab 50.000 €1,50%1,50%1,60%1,70%1,80%1,85%1,95%2,00%2,05%2,10%
    ab 100.000 €1,70%1,70%1,80%1,90%2,00%2,05%2,15%2,20%2,25%2,30%


    Stand: 23.05.2025

    Ihren Sparbrief online anlegen. So geht's in wenigen Schritten:

    Illustration einer Frau mit einem Icon in der Hand

    1. Laufzeit
        -> Wählen Sie die gewünschte Laufzeit zwischen 1 und 10 Jahren

    2. Anlagebetrag
        
        -> Geben Sie an, wie viel Geld sie anlegen möchten

    3. Konto auswählen
        -> Wählen sie das Konto aus, von dem der angelegte Betrag abgebucht werden soll

    4. Prüfung & Abschluss
        -> Prüfen Sie Ihre Angaben und legen Sie Ihren Sparbrief mit der Bestätigung durch eine TAN an

    Sicherheit Ihrer Einlagen bei der Volksbank

    Als Kunde der Volksbank Lüneburger Heide profitieren Sie von umfassenden Sicherungssystemen. Ihre Einlagen sind durch die BVR Institutssicherung GmbH und die freiwillige Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken geschützt. Diese doppelte Absicherung gewährleistet die Stabilität und das Vertrauen in den genossenschaftlichen Finanzsektor.

    Steuerliche Aspekte beim Sparbrief

    Die Zinserträge Ihres Sparbriefs unterliegen der Abgeltungssteuer. Mit einem Freistellungsauftrag können Sie jedoch den Sparerpauschbetrag von 1.000€ für Singles bzw. 2.000€ für Ehepaare für Ihre Kapitalerträge nutzen. Bei geringem Einkommen kann auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung sinnvoll sein, um eine Steuerbefreiung zu erhalten.


    FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Sparbrief Volksbank

    Wie unterscheidet sich ein Sparbrief vom Festgeld?

    Sparbrief und Festgeld ähneln sich, da beide eine feste Laufzeit und einen garantierten Zinssatz bieten. Der Hauptunterschied liegt darin, dass das Festgeld sich oft automatisch verlängert, während der Sparbrief zum Laufzeitende automatisch ausgezahlt wird.

    Kann ich meinen Sparbrief vorzeitig kündigen?

    Eine vorzeitige Kündigung des Sparbriefs ist in der Regel nicht möglich. Der Anlagebetrag ist für die vereinbarte Laufzeit gebunden, was die Grundlage für die attraktiven Zinsen darstellt.

    Wie hoch sind aktuell die Zinsen bei einem Sparbrief der Volksbank?

    Die aktuellen Zinssätze für Sparbriefe liegen je nach Laufzeit zwischen 1,25% und 1,75% p.a. (Stand: 23.05.2025). Für eine 1-jährige Laufzeit können Sie mit etwa 1,25% p.a. rechnen, während längere Laufzeiten von 5 bis 8 Jahren Zinssätze von bis zu 1,75% p.a. bieten können.

    Benötige ich ein Girokonto bei der Volksbank für einen Sparbrief?

    Für die Anlage eines Sparbriefs ist ein Girokonto oder ein Verrechnungskonto bei der Volksbank Lüneburger Heide erforderlich. Dieses dient zur Auszahlung der jährlichen Zinsen und des Kapitals bei Fälligkeit.

    Wie sicher ist mein Geld im Sparbrief?

    Der Sparbrief ist eine sehr sichere Geldanlage.
    Sie bestimmen ganz flexibel und nach Ihren Wünschen die Anlagesumme und die Laufzeit. Die festgelegten Zinsen ändern sich während der Laufzeit Ihres Sparbriefs nicht und da der Sparbrief nicht an der Börse gehandelt wird, können Sie ein Risiko durch Kursschwankungen ausschließen.

    Wie viel Geld sollte ich im Sparbrief anlegen?

    Grundsätzlich können Sie so viel Geld anlegen, wie sie möchten. Ab dem Mindestanlagebetrag von 5.000€ können Sie die Summe flexibel wählen. Entscheidend für Ihre gewünschte Anlagesumme können vor allem die Zinssätze und die gewünschte Laufzeit sein. Die aktuellen Konditionen des Sparbriefs finden Sie hier.
    Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie viel Geld sie in einem Sparbrief anlegen möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns. Wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die für Sie perfekte Anlagesumme und Laufzeit.

    Kann ich meinen Sparbrief während der Laufzeit aufstocken?

    Bei der Anlage eines Sparbriefs bestimmen Sie die Anlagesumme und Laufzeit. Während dieser Laufzeit können Sie die Anlagesumme nicht verändern. Ihr Kapital wird Ihnen am Ende der Laufzeit zusammen mit Ihren Erträgen automatisch ausgezahlt.
    Dafür entscheiden Sie sich mit dem Volksbank Sparbrief für eine sehr sichere und planbare Geldanlage ohne Kursschwankungsrisiko.

    Muss ich Steuern für meine Erträge zahlen?
    • Sie können vom sogenannten Sparerpauschbetrag profitieren. Dieser gibt an, bis zu welchem maximalen Betrag keine Steuern auf ihren Gewinn erhoben werden. Pro Person können bis zu 1.000€ (bei Ehepaaren bis zu 2.000€) an Zinserträgen steuerfrei erwirtschaftet werden. Möchten Sie diesen Freibetrag nutzen, reichen Sie einen Freistellungsauftrag ein.

      Diesen können Sie hier ganz einfach beantragen:

    Was ist ein Freistellungsauftrag?

    Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Gewinne maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei. (1.000€ für Einzelpersonen/ 2.000€ bei Ehepaaren) Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.

    Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie uns einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt kein Freistellungsauftrag vor, werden per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer (zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer) auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abgeführt.

    Der Sparerpauschbetrag kann auch auf mehrere Konten und Geldanlagen bei verschiedenen Kreditinstituten verteilt werden. Sind die Konten bzw. Geldanlagen auf mehrere Institute verteilt, müssen Sie jedem dieser Institute einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den maximalen Sparerpauschbetrag (siehe oben) begrenzt.

    Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Einkommensteuergrenze liegt, müssen Sie keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist zum Beispiel bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, müssen Sie ihr eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei Ihrem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf den vorgenannten Sparerpauschbetrag begrenzt.

    Kontakt