Doch was bewirkt eine Förderung nun genau? Für die einzelnen Stipendiaten verändert sich dadurch häufig vieles zum Positiven; Türen für den weiteren Lebensweg öffnen sich. So zum Beispiel für die Aerobicturnerin Charlotte Densch aus Buchholz in der Nordheide. Mit dem Stipendium der Stiftung konnte sie sich im Trainingscamp effektiv auf die Europameisterschaft 2023 im türkischen Antalya vorbereiten. „Die Teilnahme an den Trainingscamps ist unglaublich wichtig“, bekräftigt Charlotte Densch. „Wer nicht teilnimmt, fliegt aus dem Kader.“ Ihr Heimatverein Blau-Weiss Buchholz unterstützt Charlotte Densch so weit es geht, doch die Kosten für das Trainingscamp musste sie selbst aufbringen. Die Stiftung VBLH half hierbei. Und das hat sich gelohnt: Charlotte Densch schaffte es bei der EM in die Top 20 der besten europäischen Aerobicturnerinnen. Sie verfolgt ihre Karriere weiterhin ehrgeizig und erfolgreich.
In den vergangenen Jahren hat die Stiftung VBLH viele weitere junge Talente und gemeinnützige Projekte unterstützt. So errichtete der Förderverein der Grundschule Lüne mit der Förderung eine Draußenschule, in der Kinder mit und von der Natur lernen. Und auch die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Ramelsloh freute sich über eine Förderung für ihr Projekt „Tür an Tür“, mit dem Menschen durch nachbarschaftliche Hilfe miteinander verbunden werden. „Das ist genau das, was wir uns wünschen“, bestätigt Martina Stehr. „Die Förderungen kommen den Menschen in der Region zugute – und damit uns allen.“
Und wo soll die Stiftung nach weiteren 25 Jahren stehen? „Also, ich würde mich freuen, wenn wir in 25 Jahren das Stiftungskapital so weit aufgebaut haben, dass wir noch mehr Anträge positiv entscheiden und somit noch mehr Menschen erreichen können“, sagt die Stiftungsvorständin und ergänzt: „Wenn es einen gesellschaftlichen Förderbedarf gibt, dass die Menschen dann an die Stiftung denken und wissen: Wir sind mehr als eine Bank. Wir sind eine Stiftung auf Augenhöhe, die die Menschen in unserer Region unterstützt – etwa auf dem Weg ins Berufsleben, in der Bildung oder beim Schutz von Natur und Umwelt. Dann haben wir ein wichtiges Ziel erreicht.“