Träumen in Bäumen – Auszeit im Baumhaus

Sommer 2024 - Lesezeit: 4 Minuten

Der Ferienhof Bockelmann in Oberhaverbeck ist bekannt für gehobenen Familienurlaub auf dem Bauernhof. Neu im Angebot des engagierten Landwirts und Unternehmers Hans-Peter Bockelmann sind luxuriöse Baumhäuser, bei deren Realisierung wir ihn unterstützt haben.

Ehepaar Bockelmann vor einem Baumhaus

Tradition trifft Innovation

Tourismus hat auf dem Bockelmann’schen Heidehof, der seit 1582 nachweislich im Familienbesitz ist, eine lange Tradition. Bereits 1970 verwandelten die Großeltern von Hans-Peter Bockelmann das ehemalige Hüßelhaus (Hüßel = Knecht) in eine Ferienwohnung. Im Laufe der Jahre kamen weitere Wohnungen, unter anderem im ehemaligen Hühnerstall, ein Hofladen für die Feriengäste und ein Hofcafé dazu.

Hofschild Bockelmann im Hintergrund Hofcafé

Die touristischen Angebote wurden zu einem wichtigen finanziellen Standbein für die Familie, während sich die Landwirtschaft den jeweiligen Gegebenheiten anpasste. Heute hält Hans-Peter Bockelmann auf dem Hof Strohschweine, Ziegen, Pferde und Bienen. Gemeinsam mit zwei weiteren Landwirten gründete er 2017 die landwirtschaftliche Betriebsgemeinschaft „Heidland“. Mit ihnen bewirtschaftet er knapp 1.000 Hektar Land. Angebaut werden Silomais, Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben. Zudem gibt es Grünland für Pferdeheu und zur Rinderbeweidung.

Über den Hof Bockelmann

Sie wollen mehr über den Hof Bockelmann, seine Geschichte und das touristische Angebot erfahren? Dann klicken Sie doch mal rein!

Luxuriöse Ferienwohnungen

2008 übernahm Hans-Peter Bockelmann den Hof und die Ferienwohnungen von seinen Eltern. Mit unserer finanziellen Unterstützung modernisierte und renovierte er die Wohnungen grundlegend. Heute gehören acht Ferienappartements mit Viersternestandard zum gehobenen Sortiment des Ferienhofs. Das Fünfsternelandhaus in Bispingen ergänzt das Angebot.

Drei Kinder spielen mit Ziegen
Baumhaus mit Spielplatz
Pferd mit Baumhaus

„Die Lüneburger Heide GmbH bestätigte uns Anfang des Jahres, dass wir mit der Qualität unseres Übernachtungsangebots in der Spitze angekommen sind“, erklärt Hans-Peter Bockelmann stolz. Damit zählt er zu den wenigen Anbietern von exklusiven Ferienwohnungen und -häusern in der Lüneburger Heide.

Träumen in Bäumen

Hans-Peter Bockelmann ist immer auf der Suche nach neuen Ideen. Sein jüngster Coup: exklusive Ferienwohnungen in Form von individuell gestalteten Baumhäusern für zwei, vier und sechs Personen. „Anlass für den Einstieg ins Baumhausgeschäft war die spezielle Lage unseres Hofs mitten im Naturschutzgebiet und das vor drei Jahren verabschiedete Gesetz zum Insektenschutz. Beides verhindert herkömmlichen Ackerbau und eine weitere Bebauung“, erzählt Bockelmann.

„Die Baumhäuser waren zunächst eine Schnapsidee, wurden von der Naturschutzbehörde aber begeistert aufgenommen“, erinnert sich Bockelmann. Er verlässt sich bei der Umsetzung seiner Idee auf die Firma Baumbaron vom Tegernsee, die beim Bau der Baumhäuser besonders auf das Wohl der Bäume achtet.

Romantisch, komfortabel und umweltfreundlich

Eingebettet in mehrere Hundert Jahre alten Hofbuchen und -eichen bieten die Baumhäuser nicht nur einen romantischen Schlafplatz mit Blick in die geschützte Heidelandschaft, sondern auch den Komfort einer voll ausgestatteten Ferienwohnung inklusive Geschirrspüler und Backofen. Sämtliche Möbel sind maßgeschneidert und kommen vom örtlichen Tischler. Ein Kaminofen sorgt für kuschelige Wärme an kühlen Tagen. Den Strombedarf deckt die hofeigene Photovoltaikanlage.

Frederik Wiechers und Ehepaar Bockelmann auf einer Hängebrücke

Aktuelle Projekte

Hans-Peter Bockelmann sprudelt über vor Ideen. Kaum ist ein Projekt umgesetzt, hat er schon fünf neue im Kopf. Derzeit plant und realisiert er einen Schulungs- und Seminarraum für bis zu 30 Personen inklusive Küche, Rezeption und Verkaufsautomaten für hofeigene Produkte. Zudem entstehen neue Parkplätze und Stellplätze für Wohnmobile und es läuft ein Bauantrag für einen größeren Hofladen in Oberhaverbeck.

Frederik Wiechers und Ehepaar Bockelmann im Inneren eines Baumhauses

Regionale Bank mit landwirtschaftlichem Sachverstand

Auch bei diesen Projekten stehen wir Bockelmann zur Seite. Schon sein Großvater war Kunde bei uns. „Für meine touristischen Projekte ist eine regionale Bank vor Ort entscheidend“, erklärt er. „Besonders für den landwirtschaftlichen Betrieb ist es enorm wichtig, einen Ansprechpartner zu haben, der die regionalen Probleme der Landwirte kennt und versteht, wie ein Hof und ein Familienbetrieb funktionieren.“

Mit unserem Mittelstandsbetreuer Frederik Wiechers hat Familie Bockelmann diesen Ansprechpartner gefunden. Wiechers stammt selbst aus einer Familie von Landwirten mit langer Tradition – wie übrigens alle unsere Mittelstandsbetreuer Landwirtschaft. Er weiß, wann schnelle und unbürokratische Hilfe erforderlich ist. Und er kann für jeden Spezialfall auf die Experten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe zurückgreifen und seine Kunden daher ganzheitlich beraten.

Unser landwirtschaftliches Know-how für Ihren Betrieb

Mehr über die Arbeit unserer Landwirtschaftsspezialisten erfahren Sie in unseren Blog-Beiträgen über die Abteilung Landwirtschaft, den Biohof Eilte oder Nachhaltige Landwirtschaft. Viel Spaß beim Lesen!

„Ich besuche meine Kunden, wann immer es geht, und höre ihnen zu, um ihre Sorgen und Projekte zur verstehen. Dabei hilft mir mein landwirtschaftlicher Background.“

Frederik Wiechers

Frederik Wiechers, Mittelstandsbetreuer Landwirtschaft bei der Volksbank Lüneburger Heide

Frederik Wiechers

Frederik Wiechers, Mittelstandsbetreuer Landwirtschaft bei der Volksbank Lüneburger Heide

„Ich besuche meine Kunden, wann immer es geht, und höre ihnen zu, um ihre Sorgen und Projekte zur verstehen. Dabei hilft mir mein landwirtschaftlicher Background.“

Mitarbeiterporträt Frederik Wiechers

Lernen Sie unseren Landwirtschaftsexperten Frederik Wiechers näher kennen. Hier erfahren Sie mehr über seinen familiären Hintergrund und was ihn täglich antreibt.