Zum Online-Banking
Vertreterversammlung VBLH 2025

Veranstaltungen

Verlässliche Stärke 

Sommer 2025 - Lesezeit: 2 Minuten

Mit stabilen Zahlen, regionalem Engagement und einem optimistischen Blick nach vorn haben wir Mitte Mai unsere Vertreterversammlung abgehalten. 120 der gewählten Vertreter kamen in der Empore Buchholz zusammen und trafen an diesem Abend wichtige Entscheidungen. 

In einem Jahr, das erneut von wirtschaftlichen, geopolitischen und gesellschaftlichen Unsicherheiten geprägt war, senden wir eine klare Botschaft: Wir sind da – zuverlässig, stabil und bereit für die Zukunft. „Ein erratischer Präsident, Krieg in Europa, politische Umbrüche – das alles bewegt die Menschen“, sagte unser Vorstandssprecher Ulrich Stock. „In solchen Zeiten braucht es verlässliche Institutionen mit regionaler Verankerung.“ 

Ulrich Stock, Vorstandssprecher
Ulrich Stock, Vorstandssprecher
Gerd-Ulrich Cohrs, Vorstand
Gerd-Ulrich Cohrs, Vorstand

Solide Ergebnisse – klare Kurssetzung

Mit einem Augenzwinkern nannte Vorstand Gerd-Ulrich Cohrs die vorgestellten Zahlen „recht langweilig“. Doch gerade das sei in unsicheren Zeiten ein gutes Zeichen: Stabilität, Planbarkeit, wirtschaftliche Vernunft. Das Kundengesamtvolumen wuchs um fünf Prozent, das Eigenkapital stieg um knapp sechs Prozent – klare Indikatoren für wirtschaftliche Solidität.

Im Zentrum der Versammlung standen auch wichtige Entscheidungen: Der Jahresabschluss wurde beschlossen, Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig entlastet, die Dividende auf vier Prozent festgelegt. Damit profitieren die über 83.000 Mitglieder nicht nur ideell, sondern auch finanziell vom Erfolg ihrer Bank.

Engagement für die Region

Was die Volksbank auszeichnet, ist mehr als betriebswirtschaftlicher Erfolg. Über 640.000 Euro flossen 2024 in gemeinnützige, regionale Projekte. „Das ist unser genossenschaftliches Prinzip: Wir sind füreinander da“, so Cohrs. Dieses Engagement zeigt: Die Bank versteht sich als Mitgestalterin der Region – nicht nur als Finanzdienstleisterin.

Neben der wirtschaftlichen Entwicklung war die Vertreterversammlung auch Bühne für Veränderung. Mit Nina Rahn wurde ein neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Zwei langjährige Mitglieder, Anke-Rea Conrad und Heinz Inselmann, wurden mit der Ehrennadel des Genoverbands e.V. in Gold verabschiedet – nach mehr als 30 Jahren engagierter Mitwirkung.

Nina Rahn, Mitglied des Aufsichtsrats der VBLH
Nina Rahn wurde als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt
Urlich Stock, Gerd-Ulrich Cohrs, Manuel Harmening, Vorstände der VBLH
Manuel Harmening ergänzt ab Herbst 2025 das Vorstandsduo

Zukunft gestalten – mit Haltung

Dass Veränderung und Kontinuität kein Widerspruch sind, wurde an diesem Abend spürbar. Mit Blick nach vorn stellte sich Manuel Harmening als künftiges Vorstandsmitglied vor. Ab Herbst 2025 wird er das bestehende Duo verstärken und Gerd-Ulrich Cohrs ab Frühjahr nächsten Jahres nachfolgen.

Vorstand und Aufsichtsrat bekräftigten ihr Ziel, den Wandel in der Finanzbranche aktiv mitzugestalten – mit digitaler Technik und anspruchsvoller Beratung.

Mitbestimmung & Verantwortung

Die rund 83.000 Mitglieder der Genossenschaftsbank wählen Vertreterinnen und Vertreter, die über zentrale Fragen entscheiden – transparent und auf Augenhöhe. So funktioniert gelebte Genossenschaft. Hier erfahren Sie mehr darüber.