Zum Online-Banking
Martin Becker und Cord Schumacher  im Gespräch

Mittelstand

Biohof Eilte in Ahlden - mehr als nur Käse

Sommer 2022 - Lesezeit: 3 Minuten

Tierhaltung, Ackerbau, Käserei und Hofladen – die Biohof Eilte GbR steht als Erzeuger und Direktvermarkter für nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit der Natur. Dabei können sich die Gesellschafter jederzeit auf die Unterstützung der Landwirtschaftsexperten der Volksbank verlassen.


Vor dem Gesprächstermin wirft Cord Schumacher einen anerkennenden Blick in den Büffelstall. Der Mittelstandsbetreuer Landwirtschaft der Volksbank Lüneburger Heide eG (VBLH) ist zu Besuch bei seinem Kunden, dem Biohof Eilte. Klar, dass er, der selbst einen landwirtschaftlichen Hintergrund hat, bei dieser Gelegenheit einen Rundgang über den Hof macht. Martin Becker, einer der drei Gesellschafter der Biohof Eilte GbR, begleitet ihn. 

Nicht nur „Büffelranch“

Der Biohof Eilte erlangte überregionale Bekanntheit durch die ZDF-Dokusoap „Die Büffelranch“ aus dem Jahr 2012/2013. Doch die 30-köpfige Wasserbüffelherde und die zahlreichen Käsespezialitäten aus der hofeigenen Käserei machen nur einen kleinen Teil des Umsatzes aus. Tatsächlich erzielt der Betrieb, der bereits seit 1979 auf biologische Landwirtschaft setzt und Gründungsmitglied des Bioland-Verbands in Norddeutschland ist, den größten Umsatz mit Kartoffeln und Zwiebeln. Abnehmer sind regionale und überregionale weiterverarbeitende Betriebe, Großhändler sowie der Lebensmitteleinzelhandel.

Martin Becker und Cord Schumacher  im Gespräch
Mittelstandsbetreuer Cord Schumacher (r.) im Gespräch mit Martin Becker, einem der drei derzeitigen Gesellschafter des Biohof

Das Angebot wächst

Teile der eigenen Ernte vermarktet der Betrieb auch direkt im eigenen Hofladen. Hier können Kunden nicht nur Käsespezialitäten aus der Milch der eigenen Büffel- und Milchkühe kaufen. Auch ganzjährig Kartoffeln und Zwiebeln sowie je nach Saison Süßkartoffeln, Hokkaidokürbisse, Zwiebeln, Knoblauch und – wenn das Wetter mitspielt – Physalis aus eigenem Anbau bietet der Biohof Eilte hier an. „Seit rund einem Jahr verkaufen wir im Laden zudem Wurstwaren aus dem Fleisch unserer Büffel, Bioeier unseres Partners Ralph Wildung und Bioweine der Kellerei Reinhold Großmann aus Windesheim“, erklärt Martin Becker nicht ohne Stolz. Mit dem Sortiment ist der Betrieb auch auf den Wochen- und Bauernmärkten der umliegenden Gemeinden vertreten. 

Tüten mit Kartoffeln
„Das Angebot im Hofladen reicht von sechs verschiedenen Kartoffelsorten …
Dosen mit Wurst
… über Zwiebeln und Wurstwaren …
verschiedene Weinflaschen
… bis hin zu Wein aus biologischem Anbau
Bioschild Hof Eilte

Die Biohof Eilte GbR in Zahlen

  • Rund 550 ha bewirtschaftete Fläche
  • 155 Milchkühe plus Nachzucht
  • 30 Wasserbüffel plus Nachzucht
  • 30 Mitarbeiter
  • 3 Gesellschafter
  • 2 Marktwagen
  • 1 Hofladen

Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal unter www.biohof-eilte.de auf der Website des Hofs vorbei!

Bargeldlos bezahlen im Hofladen

„Im Hofladen und auf den Märkten fragten Kunden immer häufiger nach bargeldloser Zahlung. Mit der Pandemie nahm diese Nachfrage noch zu“, erzählt Martin Becker. Nach einem intensiven Beratungsgespräch mit Cord Schumacher fiel die Wahl auf das girocard-Bezahlsystem. „Bargeldloses Bezahlen hat nicht nur für die Kunden, sondern auch für den Betrieb selbst viele Vorteile“, erklärt Cord Schumacher. Schließlich war die bisherige Bargeldlogistik mit erheblichem Aufwand verbunden, da jeden Abend große Geldbeträge zur Bank gefahren werden mussten. Heute sind drei Bezahlterminals im Einsatz: eines im Hofladen und jeweils eins auf jedem Marktwagen. „Viel sicherer und bequemer“, freut sich Martin Becker.

Bargeldlos Bezahlen hat viele Vorteile

  • schnelle Bezahlvorgänge
  • hygienische Zahlungsabwicklung
  • mehr Umsatz durch spontane Einkäufe
  • garantierte Zahlungseingänge
  • keine Fehler beim Herausgeben von Wechselgeld
  • keine Probleme mit Falschgeld
  • einfacher und ökologischer als das Bargeld-Handling

Weitere Informationen zu unseren bargeldlosen Bezahlverfahren finden Sie unter folgendem Link.

Bargeldloses Bezahlen

Regional und bodenständig

Die Einführung der bargeldlosen Bezahlung war das erste gemeinsame Projekt von Martin Becker und Cord Schumacher, der den Betrieb seit Anfang 2022 als Kundenberater betreut. Die Partnerschaft mit dem Biohof besteht allerdings weitaus länger. „Die VBLH war immer schon an unserer Seite – in guten wie in schlechten Zeiten. Da ist gegenseitiges Vertrauen gewachsen“, sagt Martin Becker. Er und seine Mitgesellschafter fühlen sich bei der VBLH gut aufgehoben. „Die Volksbank passt zu uns. Sie ist so regional und bodenständig wie wir und als Genossenschaft wirklich immer für ihre Mitglieder da.“ Darüber hinaus sei es für den Betrieb sehr wichtig, in der Bank Ansprechpartner zu haben, die sofort wissen, worum es geht – ohne lange Erklärungen. 

Für den landwirtschaftlichen Mittelstand vor Ort

Seit Juni 2021 gibt es in der Volksbank Lüneburger Heide eine eigene Abteilung, die sich um die finanziellen Belange der Landwirte in der Region kümmert. Hier erfahren Sie mehr! 

Ansprechpartner mit landwirtschaftlicher Kompetenz

Mit unseren Unternehmensbetreuern der Abteilung Landwirtschaft können wir unsere Kunden und Mitglieder aus der Landwirtschaft optimal in allen Finanzfragen beraten. Das Besondere: Neben langjähriger Berufserfahrung sind einige selbst Landwirte oder haben einen landwirtschaftlichen Hintergrund. Damit sind sie nicht nur vertraut mit den Besonderheiten der Region, in der sie leben und arbeiten, sondern auch mit den Herausforderungen, vor denen ihre Kunden tagtäglich stehen. So wird nicht lange diskutiert, wenn der Kreditrahmen kurzfristig erweitert oder die Tilgung ausgesetzt werden muss, weil das Wetter die Ernte in Mitleidenschaft gezogen hat. 

Die Bank für den Mittelstand

Das Beispiel der Wesseloh Bau GmbH zeigt: Der regionale Mittelstand liegt der Volksbank Lüneburger Heide besonders am Herzen. Für Unternehmerinnen und Unternehmer sind daher eine Reihe von Services inkludiert, die deutlich über das klassische Banking mit Girokonto hinausgehen: zum Beispiel ein Baukasten zum Erstellen der eigenen Website, Hilfe beim Verbessern des Bonitäts-Scorings und eine vollintegrierte Software zum Rechnungsmanagement, die sich automatisch mit den Kontobewegungen abgleicht. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!

Jetzt Termin vereinbaren