Unsere Organe und Gremien

Vorstand, Aufsichtsrat und Vertreterversammlung

Seit der Gründung gestalten die Menschen aus der Region die Geschicke unserer Bank aktiv mit. Erfahren Sie mehr über die Organe und Gremien Ihrer Volksbank Lüneburger Heide eG. Machen Sie sich ein Bild von uns.

Unser Vorstand

Wir führen zum Erfolg - Der Vorstand ist verantwortlich für die Geschäftsführung und vertritt die Bank nach außen.

Gerd-Ulrich Cohrs

Antrieb: "Den genossenschaftlichen Gedanken ins heute und morgen transformieren"

Volksbanken stehen für Nähe, Verlässlichkeit, Solidität. Das sind wir seit über 160 Jahren. Möglich ist dies nur, weil wir unsere Wurzeln nutzen, um uns immer wieder modern und zeitgemäß aufzustellen. Unsere Werte sind heute aktueller denn je: Wir setzen nicht auf kurzfristige Erfolge sondern auf langfristige, nachhaltige Partnerschaft und Kundenbeziehungen.

Wachstum – Attraktivität – Stabilität (W.A.S.): mit unserer strategischen Ausrichtung sind wir seit Jahren erfolgreich. Gerade in unruhigen Zeiten haben sich die Werte Ihrer Volksbank Lüneburger Heide eG bewährt.

Ulrich Stock (Sprecher)

Antrieb: "Im Dialog mit unseren Kunden bleiben – auf jedem möglichen Kanal"

Ulrich Stock - Vorstand Volksbank Lüneburger Heide

Unsere Kunden vertrauen uns! Dafür treten wir mit ihnen in den Dialog; dafür bieten wir regionale Nähe und sind dort, wo unsere Kunden sind. Nah sein heißt für uns, dem Kunden zuzuhören, ihn zu verstehen und ihm beste Beratung und Service zu bieten. Das geht im persönlichen Gespräch, aber genauso unter Einsatz moderner Technik und Kommunikationskanäle.

Unsere Mitarbeiter wissen, dass Veränderungen immer wieder neue Chancen bieten. Sie arbeiten engagiert mit hohem persönlichen Einsatz, um Kunden bestmöglich zu beraten. Dabei ist Technik Hilfsmittel für die Vertrauensbeziehung zwischen Menschen, gemeinsam mit Emotionen und sozialen Netzen sind sie der Schlüssel für unseren Erfolg.


Unser Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat überwacht die Geschäftsführung des Vorstands und lässt sich über die Angelegenheiten der Genossenschaft unterrichten. Er kann aus seiner Mitte Ausschüsse bilden und er bestimmt die Zahl der Ausschussmitglieder. Zu seinen Aufgaben gehört zum Beispiel die Prüfung des Jahresabschlusses oder der Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses sowie die Berichterstattung gegenüber der Vertreterversammlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens sechs von der Vertreterversammlung zu wählenden Mitgliedern sowie nach dem Drittelbeteiligungsgesetz aus Arbeitnehmervertretern in der entsprechenden Anzahl.

Aufsichtsrat der VBLH
  • Dr. Dieter Herzog - Vorsitzender, selbst. Unternehmensberater
  • Sebastian Bartels - Angestellter Volksbank Lüneburger Heide eG
  • Prof. Dr. Kerstin Brockelmann, Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Marketing
  • Rainer Bühring - Angestellter Volksbank Lüneburger Heide eG
  • Anke-Rea Conrad - Dipl.-Finanzwirtin, Finanzbeamtin
  • Cynthia Ferdinand - Angestellte Volksbank Lüneburger Heide eG
  • Klaus Grünhagen - Dipl.-Ing. Agrar
  • Claudia Hausmann - selbst. Geschäftsführerin
  • Heinz Inselmann - Oberstudienrat, Dipl.-Hdl.
  • Henning Kuhlmann - Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
  • Marc-Oliver Mahnke - Angestellter Volksbank Lüneburger Heide eG
  • Christoph Meinke - Angestellter Volksbank Lüneburger Heide eG
  • Uwe Meyer - selbst. Tischlermeister
  • Günter Rühe - Dip.-Ing. Agrar, selbst. Landwirt
  • Carsten Schmidt - Angestellter Volksbank Lüneburger Heide eG
  • Jennifer Smoch - Geschäftsführerin und Syndikusrechtsanwältin bei der
  • Kreishandwerkerschaft des Kreises Harburg
  • Michael Schreyer - Dipl-Kfm. Beamter der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Ute Schwanitz - selbst. Kauffrau
  • Prof. Dr. Dirk von Schnakenburg - Professor für Betriebswirtschaftslehre

Die Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder - Die Vertreterversammlung ist die Interessenvertretung unserer mehr als 83.000 Mitglieder. Sie steht alle vier Jahre zur Wahl. Dabei haben alle Mitglieder die Möglichkeit aktiv an der Wahl teilzunehmen. Unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile hat dabei jedes Mitglied eine Stimme.

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Sie entscheidet über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

Abstimmung Vertreterversammlung