Das Aktiendepot für die Hosentasche

Frühjahr 2025 - Lesezeit: 3 Minuten

Sie sind ein unverzichtbarer Teil der privaten Vermögensstrategie: Aktien, Fonds und andere Wertpapiere. Immer mehr VBLH-Kunden nutzen für den Handel ihre VR Banking App. Denn das ist nicht nur unkompliziert, sondern auch günstig.

Junger Mann mit Smartphone in Bushaltestelle

Die Zahl der Aktionäre in Deutschland steigt wieder. Etwa jeder sechste Bundesbürger setzt für den Vermögensaufbau auch auf die Börse. Das sind beinahe schon wieder so viele Aktienliebhaber wie zur Jahrtausendwende, als der Boom am Neuen Markt die Massen lockte.

Auch die Kunden der Volksbank Lüneburger Heide eG (VBLH) sind mit dabei. Dank der VR Banking App betreiben sie den Aktienhandel ganz bequem von unterwegs aus. Und dazu zählen nicht nur das Ordern einzelner Aktien, sondern auch das Einrichten von Sparplänen und der Kauf klassischer Fonds. „Vor einigen Jahren wurde die Banking-App grundlegend überarbeitet. Seitdem ist die Brokerage-Funktion noch einmal deutlich besser integriert“, sagt Patrick Harms, Private-Banking-Berater bei der VBLH.

„Die App ist ziemlich smart und intuitiv aufgebaut. Das erleichtert die Nutzung ungemein.“



Patrick Harms

Patrick Harms, Private-Banking-Berater bei der Volksbank Lüneburger Heide

Patrick Harms

„Die App ist ziemlich smart und intuitiv aufgebaut. Das erleichtert die Nutzung ungemein.“

Patrick Harms, Private-Banking-Berater bei der Volksbank Lüneburger Heide

Farbcode hilft beim Ordern

Der Weg zum gewünschten Wertpapier ist denkbar einfach. „Man sucht zunächst nach der Wertpapier-Kennnummer des gewünschten Produkts, der sogenannten WKN. Auf diese Weise stellt man sicher, dass man wirklich den richtigen Titel kauft und nicht etwa eine Option mit ähnlich lautendem Namen“, so Harms. Die Suche nach der WKN erfolgt im Bereich „Wertpapiere“ unter dem Punkt „Börse und Märkte“ per Lupen-Funktion. Die App zeigt dabei per Farbcode an, um welche Art von Wertpapier es sich handelt, beispielsweise um eine Aktie, einen Fonds oder eine Anleihe. „Das ist ziemlich smart und intuitiv umgesetzt“, findet Harms.  

Welcher Trading-Typ bin ich?

Jeder Anleger hat eine eigene Herangehensweise an den Wertpapierhandel. In dieser kurzen Übersicht listen wir beispielhaft drei Strategien auf.

  • Sicherheitsbewusst: Sie setzen auf stabile Anlagen mit geringerem Risiko. Eine Strategie für Sie könnte aus breit gestreuten ETFs, Anleihen und konservativen Fonds bestehen. Langfristige Sparpläne sichern stetiges Wachstum ohne große Schwankungen.
  • Ausgeglichen: Sie suchen eine Mischung aus Sicherheit und Rendite? Kombinieren Sie Fonds mit Einzelaktien etablierter Unternehmen. Ein Teil Ihres Portfolios kann in Dividendenwerte oder nachhaltige Investments fließen.
  • Risikofreudig: Sie lieben Chancen und scheuen keine Schwankungen? Dann könnten Wachstumsaktien, Technologiewerte oder Kryptowährungen zu Ihrer Strategie passen. Nutzen Sie die Marktanalysen und Watchlists in der VR Banking App für gezielte Investments.

Einfach praktisch: Verrechnung erfolgt über das Girokonto

Nachdem die WKN ermittelt wurde, muss der Nutzer nur noch die Order aufsetzen. Das heißt, dass er die gewünschte Stückzahl, den Börsenplatz und, falls gewünscht, die Limitierung eingibt. Anschließend wird die Order bestätigt. „Das Verrechnungskonto für Kauf und Verkauf ist übrigens das eigene Girokonto. Das ist bei manch anderem Anbieter nicht so und hat den Vorteil, dass man nicht erst Geld von links nach rechts schieben muss, wenn man Wertpapiere kaufen möchte“, erklärt Harms. „Zudem gibt es sofort einen Hinweis, falls das Girokonto nicht ausreichend gedeckt sein sollte.“

Mobile Brokerage in der VR Banking App
In den Wertpapierporträts finden Sie alle wichtigen Informationen, die Sie für Ihre Anlageentscheidungen benötigen übersichtlich dargestellt. Bildquelle: genobroker.de

Aktiensparpläne machen das Unmögliche möglich

Auch Aktiensparpläne lassen sich über die App einrichten. Und zwar auch dann, wenn die monatliche Sparrate deutlich unter dem Stückpreis der gewünschten Aktie liegt. „Nehmen wir mal den Fall Apple. Die notieren aktuell deutlich über 200 Euro. Dank unseres Angebots ist es möglich, mit einer Sparrate von zum Beispiel 25 Euro jeden Monat ein Bruchstück dieser Aktie zu erwerben“, erläutert unser Experte und ergänzt: „Als wir dieses Feature damals rausgebracht haben, waren wir damit die Ersten auf dem Markt!“

Das Online-Depot: die günstige Alternative


Wer den Aktienhandel bei der VBLH online erledigt, kann eine Menge sparen. So ist die Depotführung kostenlos, sofern ein Trade pro Quartal ausgeführt wird – beispielsweise ein Sparplan. Orders kosten ab 9,90 Euro, Sparpläne in ETFs (börsengehandelte Indexfonds) sogar nur 1,90 Euro. Gänzlich kostenfrei sind Zertifikate, die von der DZ Bank ausgegeben werden. Für junge Menschen bis 29 Jahre gelten noch einmal vergünstigte Konditionen. 

Persönliche Beratung vor Ort kommt nicht zu kurz

Trotz aller digitalen Möglichkeiten bleibt – anders als bei vielen Online-Banken – die Möglichkeit zur persönlichen Beratung bestehen. „Ich sage den Kunden immer: Nutzt unseren Service, denn genau dafür sind wir als Vor-Ort-Bank ja da“, so Patrick Harms. Das gilt zum einen für all jene, die sich bei der Bedienung unsicher sind, aber vor allem auch für diejenigen, die gemeinsam mit dem Berater ihre eigene Wertpapierstrategie festlegen wollen.

Freischaltung dauert nur zwei Minuten

Wer nun die Brokerage-Funktion seiner App nutzen will, kann ganz einfach in die Welt des Tradings starten. „Wer bereits ein ePostfach hat und digital mit der Bank kommuniziert, kann sein Depot direkt aus der App heraus eröffnen“, beschreibt Harms das Vorgehen. Dafür muss man im Bereich „Wertpapiere“ nur auf den Punkt „Handel & Depot“ gehen und dort die einzelnen Schritte befolgen. „In zwei Minuten ist alles erledigt und man kann sofort mit dem Handeln loslegen. Es gibt also eigentlich keine Gründe, es nicht zumindest mal auszuprobieren“, meint Patrick Harms.

So einfach ist der Einstieg in die Börsenwelt

Wollen auch Sie bequem vom Handy aus in die Welt des Börsenhandels starten? Hier geht es zu unserer Übersichtsseite, auf der Sie sich für einen Depottyp entscheiden und dann direkt loslegen können.