Finanzielle Unabhängigkeit: Sie wissen, wie’s geht

Herbst 2024 - Lesezeit: 3 Minuten

Marina Anic und Monja Krökel sorgen für die Frauenpower im Private Banking der Region Lüneburg/HanSa und wissen genau, worauf ihre vermögenden Kundinnen und Kunden Wert legen. Ein Trend fällt auf: Frauen nehmen ihre Finanzen selbst in die Hand.

Marina Anic und Monja Krökel

Aktuelle Studien zeigen, dass es unter den Vermögenden in Deutschland mittlerweile ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis gibt. Und verschiedene Untersuchungen gehen davon aus, dass die Anzahl der wohlhabenden Frauen weiter wächst. Daher erlangt das Thema Frauen und Finanzen gerade im Private Banking eine immer größere Bedeutung. Denn auch die weiblichen Ansprüche an eine kompetente Beratung in allen Finanzfragen steigen stetig. „Frauen wollen finanzielle Unabhängigkeit und nehmen ihre Finanzen selbst in die Hand“, wissen Monja Krökel und Marina Anic, Mitarbeiterinnen des Private Banking der Volksbank Lüneburger Heide eG (VBLH).

Beide arbeiten im neunköpfigen Private Banking-Team der VBLH-Regionalfiliale Lüneburg, wo sie ihren vermögenden Kundinnen und Kunden aus der Region Lüneburg-HanSa in allen Finanzfragen zur Seite stehen. „Uns erreichen zunehmend Anfragen von Frauen, die gern von einer Beraterin betreut werden möchten“, bestätigt Monja Krökel einen Trend im Private Banking. „Diese Kundinnen wissen genau, wo die Reise hingehen soll, und gehen das Thema Vermögensbildung aktiv und mit Begeisterung an.“

Mehr zum Thema Geldanlage für Frauen

Wie Frauen, die mitten im Leben stehen, ihr Geld anlegen sollten, erfahren Sie hier.

Weiblicher Blickwinkel

Beraterin Monja Krökel und Vertriebsassistentin Marina Anic bringen einen weiblichen Blickwinkel ins Private Banking-Team der Region Lüneburg-HanSa und stärken es mit ihrem speziellen Know-how. Sie haben Spaß am persönlichen Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden. „Ich glaube, das liegt uns Frauen besonders gut“, sagt Marina Anic. Auch Monja Krökel mag den familiären Aspekt im Private Banking: „Wir haben eine nahe Verbindung zu unseren Kunden – oft generationsübergreifend. Es macht Freude, die verschiedenen Generationen einer Familie über Jahre eng zu begleiten.“

„Unsere Kundinnen im Private Banking legen viel Wert auf eine persönliche und individuelle Beratung.“



Monja Krökel

Monja Krökel, Private Banking-Beraterin

Monja Krökel

Monja Krökel, Private Banking-Beraterin

„Unsere Kundinnen im Private Banking legen viel Wert auf eine persönliche und individuelle Beratung.“

Mehr vermögende Frauen

Es hat seine Gründe, warum Frauen bei der Vermögensverteilung stark aufgeholt haben und künftig sogar den Löwenanteil aller Privatvermögen in ihren Händen halten könnten: Frauen glänzen mit erstklassigen Ausbildungen und erobern sich erfolgreich Führungspositionen. In der Erbfolge stehen sie häufig an erster Stelle, außerdem trauen sie sich immer öfter die Gründung eines eigenen Unternehmens zu, wie Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zeigen. Demnach beträgt der Frauenanteil mittlerweile 42 Prozent – Tendenz weiter steigend.

Wodurch die Berater geleitet werden, ist auch in den Geschäftsgrundsätzen festgeschrieben. Und eben diese Werte finden sich auch im genossenschaftlichen Private Banking wieder: „Wir verstehen uns als finanzieller Lebensbegleiter für das gesamte Familienvermögen unserer Kunden. Dies gilt nicht nur für das Thema Anlage, sondern auch für alle anderen wesentlichen Finanzfragen. Wir beraten generationsübergreifend und leben Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Partnerschaftlichkeit. So bauen wir gemeinsam langfristige, vertrauensvolle Bindungen auf.“

Frau im Vordergrund mit gelben Jackett
Frauen gehen das Thema Vermögensbildung aktiv und mit Begeisterung an.

Erfolgreiche Frauen wünschen sich eine konstante Begleitung auch beim privaten Vermögensaufbau. „Unsere Kundinnen im Private Banking legen viel Wert auf eine persönliche und individuelle Beratung und sie wünschen sich feste Ansprechpartner“, erzählt Monja Krökel. Die Absicherung ihrer finanziellen Unabhängigkeit gehöre zu ihren wichtigsten Zielen. „Oft gehen sie das Thema Finanzen etwas emotionaler an als Männer“, ergänzt Marina Anic. Vertrauen und Kontinuität spielen eine große Rolle und stellen eine verlässliche Basis für einen erfolgreichen Vermögensaufbau dar, sind die beiden VBLH-Mitarbeiterinnen überzeugt: „Der persönliche Austausch hilft uns dabei, gemeinsam mit unseren Kundinnen wirksame und genau zur Lebenssituation passende Anlageentscheidungen zu treffen.“

„Ich glaube, uns Frauen liegt der persönliche Kontakt und der zwischenmenschliche Umgang besonders gut.“



Marina Anic

Marina Anic, Private Banking-Vertriebsassistentin

Marina Anic

Marina Anic, Private Banking-Vertriebsassistentin

„Ich glaube, uns Frauen liegt der persönliche Kontakt und der zwischenmenschliche Umgang besonders gut.“

Berufsstart: So sollten junge Frauen investieren

Das sollten junge Frauen beachten, die in den Beruf starten.

Sowohl Marina Anic als auch Monja Krökel sind der Volksbank schon lange verbunden: Monja Krökel wuchs in Egestorf auf, absolvierte dort auch ihre Ausbildung bei der VBLH. Marina Anic kam mit sieben Jahren als Kriegsflüchtling aus Kroatien nach Lüneburg. „Ich musste schnell selbstständig werden – auch in Geldangelegenheiten. So habe ich eine große Verantwortung im Umgang damit erlernt“, sagt die 38-Jährige, die ihre Ausbildung ebenfalls bei der VBLH machte. Als Vertriebsassistentin ist sie die Schnittstelle zwischen den Beratern und den Kunden: „Ich betrachte die Finanzlage im Gesamten“, beschreibt Marina Anic ihre Tätigkeit. Mit den fundierten Recherchen erstellt Monja Krökel ein individuelles Finanzkonzept und geht damit in die konkrete Beratung. Die Bankbetriebswirtin hat sich im Rahmen zahlreicher Weiterbildungen eine große Expertise erworben und fungiert zudem als Co-Betreuung für den Mittelstand im Lüneburger Private Banking-Team.

Carsten Goldbach, Monja Krökel, Sven Pangert, Marina Anic, Andreas Johannes, Tatjana Lehn, Oliver Ferchau, Jens Ohlhorst
Monja Krökel ergänzt das kompetente Beraterteam im Lüneburger Private Banking-Team.

Konsequent, kundenorientiert, gemeinsam erfolgreich

Das Private Banking der Volksbank Lüneburger Heide eG

Private Banking Kreislauf
Im Private Banking der Volksbank Lüneburger Heide steht der Kunde im Mittelpunkt.

Private Banking bei der Volksbank Lüneburger Heide: unsere Philosophie

Gemeinsam mit Ihnen erarbeitet unser Private Banking-Team unter Einbeziehung Ihrer familiären Situation, Ihrer Lebensplanung, Ihrer steuerlichen Rahmenbedingungen sowie Ihrer persönlichen Anlagementalität ein individuelles Finanzkonzept. Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Minimierung von Risiken sowie die Absicherung und Entwicklung Ihres Vermögens. Dabei achten wir auf eine ganzheitliche und persönliche Finanzplanung: Vermögensberatung, individuelle Vermögensverwaltung, Anlage- und Wertpapierberatung, Depotoptimierung, Altersvorsorge, Absicherung, Immobilienfinanzierung, Stiftungsmanagement, Vermögensnachfolgeberatung – für all diese Aspekte Ihrer individuellen Vermögensplanung finden Sie im Private Banking der Volksbank Lüneburger Heide eG kompetente Beraterinnen und Berater.

Unsere Private Banking-Berater sind für Sie da

Sie möchten sich im Private Banking beraten lassen? Wir sind persönlich für Sie da: in der Filiale, telefonisch oder im Videogespräch – so, wie Sie es möchten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.