Es hat seine Gründe, warum Frauen bei der Vermögensverteilung stark aufgeholt haben und künftig sogar den Löwenanteil aller Privatvermögen in ihren Händen halten könnten: Frauen glänzen mit erstklassigen Ausbildungen und erobern sich erfolgreich Führungspositionen. In der Erbfolge stehen sie häufig an erster Stelle, außerdem trauen sie sich immer öfter die Gründung eines eigenen Unternehmens zu, wie Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zeigen. Demnach beträgt der Frauenanteil mittlerweile 42 Prozent – Tendenz weiter steigend.
Wodurch die Berater geleitet werden, ist auch in den Geschäftsgrundsätzen festgeschrieben. Und eben diese Werte finden sich auch im genossenschaftlichen Private Banking wieder: „Wir verstehen uns als finanzieller Lebensbegleiter für das gesamte Familienvermögen unserer Kunden. Dies gilt nicht nur für das Thema Anlage, sondern auch für alle anderen wesentlichen Finanzfragen. Wir beraten generationsübergreifend und leben Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Partnerschaftlichkeit. So bauen wir gemeinsam langfristige, vertrauensvolle Bindungen auf.“