Die Stiftung für unsere Region

Herbst 2022 - Lesezeit: 3 Minuten

Kennen Sie schon die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide? Seit 1999 fördern wir regionale Projekte und junge Menschen mit besonderen Begabungen. Wie wir das tun und wie Sie sich mit Förderungsvorschlägen beteiligen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Druckerin

Aus der Region, für die Region – heute und in Zukunft

Dass sich die Volksbank Lüneburger Heide für die Region und ihre Menschen einsetzt, ist Grundprinzip unseres Handelns. Doch wir möchten uns nicht nur heute engagieren, sondern sicherstellen, dass auch die nächsten Generationen vom Gedanken des Gemeinwohls profitieren. Mit der Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide haben wir dieses starke Instrument für die Zukunft geschaffen – Morgen kann kommen! Frank Urbaum, Koordinator Nachhaltigkeitsthemen bei der VBLH und Stiftungsvorstand, erinnert sich an die Anfänge: „Die Gründung erfolgte anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Volksbank Soltau eG. Wunsch war es, kein großes Fest zu veranstalten, sondern etwas Nachhaltiges, Zukunftsorientiertes zu schaffen.“ Das ist gelungen: Seit mehr als zwanzig Jahren fördert die Stiftung der heutigen VBLH gemäß ihrer Satzung regionale Projekte aus vielen Bereichen, von Bildung und Beruf über Kunst und Kultur bis zu Naturschutz und Völkerverständigung. Der Schwerpunkt liegt ganz im Sinne der Stiftungsgründer auf der Förderung junger Menschen: „Wir wollen ihnen helfen, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen – in der Region, für die Region –, im Beruf oder in der Ausbildung, bei Ausnahmebegabungen auch bei Sport oder in der Musik.“

Handwerker

„Wir unterstützen junge Menschen aus der Region dabei, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen.“

Frank Urbaum

Frank Urbaum, Stiftungsvorstand und Koordinator Nachhaltigkeitsthemen bei der VBLH

Frank Urbaum
Frank Urbaum, Stiftungsvorstand und Koordinator Nachhaltigkeitsthemen bei der VBLH

 

 

„Wir unterstützen junge Menschen aus der Region dabei, ihre ambitionierten Ziele zu erreichen.“

Beispielhaftes Engagement – die Stiftung der VBLH

„Seit der Gründung unserer Stiftung haben wir 213 Projekte und junge Menschen mit Einzelförderung unterstützt“, so Frank Urbaum, „mit Beträgen zwischen 300 und 3.000 Euro. Das ergibt über die Jahre eine Ausschüttungssumme von rund 247.000 Euro.“ Die Verwendung der Gelder ist dabei stets so individuell wie die Ziele der Geförderten. So wurden einer Nachwuchssportlerin Reise- und Übernachtungskosten erstattet, damit sie an einer Europameisterschaft teilnehmen konnte. Ein sprachbegabter Schüler konnte sein Wissen bei einem Sprachkurs in Spanien vertiefen und ein talentierter Koch aus der Region erhielt Mittel für die Meisterschule. „Unsere Satzung ermöglicht uns die vielfältigsten Förderungen, solange sie in unserem Geschäftsgebiet liegen oder die Geförderten zum Bespiel aus der Region kommen. Und wenn wir über eine Aus- oder Weiterbildungsförderung jemandem helfen, in unserer Heimat Fuß zu fassen, oder damit schnell Arbeitsplätze gesichert werden können, haben wir gute Arbeit geleistet.“

Läuferin

Formlos, schnell und einfach: Deine Bewerbung

Für deine/Ihre Bewerbung brauchen wir:

  • Infos, wer du bist / wer Sie sind
  • was bzw. wobei wir dich/Sie fördern sollen
  • was es kostet und welche Mittel dir/Ihnen zur Verfügung stehen (Einnahmen-Ausgaben-Übersicht)

 

Ergänzend helfen:

  • Infos zu persönlichem Engagement, zu Beruf oder Schule
  • Empfehlungen vom Lehrer, Trainer oder Ausbilder

Empfehlen, mitmachen, unterstützen – so funktionierts

Wer sich für eine Förderung interessiert, kann sich ganz formlos bewerben. „Nicht jede Förderanfrage ist erfolgreich“, sagt Frank Urbaum, „zum Beispiel, wenn ein Projekt nicht im Geschäftsgebiet realisiert wird, es nicht dem Zweck der Stiftung entspricht oder wenn das Projekt noch nicht rund ist. Dann gilt es für den Interessierten, noch einmal Hausaufgaben zu machen und die Pläne zu konkretisieren.“

Hände

Jetzt Stipendiaten vorschlagen

Auch die Mitglieder der VBLH können sich einbringen, indem sie einen Stipendiaten vorschlagen, gern per E-Mail an: stiftung@vblh.de. Den Kontakt zum Kandidaten nimmt dann die Stiftung auf und kümmert sich um alles Weitere. Wenn Ideen und Argumente passen, werden die Anträge dem Kuratorium der Stiftung vorgestellt und oft genehmigt. Und noch eine zweite Möglichkeit haben Mitglieder, die Stiftung zu unterstützen – mit Spende statt Dividende. Mitglieder unserer Volksbank können auf ihre Dividende verzichten und diese direkt an die Stiftung spenden. Das Geld wird dann in vollem Umfang für Stipendiaten und Projekte aus unserer Region wieder eingesetzt, zeitnah und zielgerichtet.

Ihre Bewerbung für ein nachhaltiges Projekt

Sie engagieren sich in unserer Region und möchten die Stiftung der VBLH für ein Projekt Ihres Vereins oder Ihrer Institution begeistern? Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Auch hier gilt: formlos und einfach, aber in jedem Fall mit einer Einnahmen-Ausgaben-Übersicht.

Mehr über unsere Stiftung

Sie möchten mehr über die Stiftung der VBLH und ihre Fördermöglichkeiten erfahren? Besuchen Sie unsere Website.