VR-Crowd

Mit Crowdinvesting Ihr Investitions­vorhaben realisieren!

Die VR-Crowd bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen oder Projekt über die Crowd zu finanzieren. Bei uns können Anleger*innen in Form eines verzinsten Nachrangdarlehens in Ihr Projekt investieren – transparent und vollkommen digital. In nur wenigen Schritten und bereits ab einem Betrag von 250 Euro kann sich ein Anleger so unkompliziert an Ihrem Projekt beteiligen– zu den von Ihnen vorgegebenen Konditionen.

Stärkung Eigenkapital Höchste Flexibilität Mehr Kundenbindung Maximale Rechtssicherheit
Mit der VR-Crowd können Sie Ihr Eigenkapital schonen oder refinanzieren. Passen Sie Laufzeiten sowie Zins- und Tilgungszahlungen flexibel an Ihre Bedürfnisse an. Lassen Sie Ihre Kunden an Ihrem Erfolg teilhalben und steigern Sie Ihre Markenbekanntheit. Gemeinsam mit unserem Expertennetzwerk wickeln Sie Ihre Finanzierung rechtssicher ab.

Bereits realisierte Projekte

Projekt Stahl- und Metallbau
Projekt Photovoltaikanlagen
Projekt Palettenproduktionslinie
Projekt Immobilie privat
Projekt Immobilie gewerbe
Projekt Immobilie wohnhaus

0 €

durchschnittliches Investitionsvolumen

0

durchschnittliche Anlegerzahl pro Projekt

0 €

bereits durch die VR-Crowd finanziertes Volumen

So funktioniert die VR-Crowd

Personen am Laptop

Ihr Projekt auf VR-Crowd platzieren

Die Volksbank Lüneburger Heide ist ein Kooperationspartner der VR-Crowd. Wir unterstützen Sie bei der weiteren Vorgehensweise und Beraten Sie rund um das Thema Finanzierung. Sprechen Sie uns an.

Personen am Tisch

Projektvorbereitung

Nach der Finanzierungszusage der Volksbank Lüneburger Heide fängt das Projektonboarding an. Das Expertenteam der VR-Crowd leitet Ihnen hierbei vollumfängliche Unterstützung.

Personen am Tisch
Frau Skizze

Lassen Sie die Crowd arbeiten

Fokussieren Sie sich auf die wesentlichen Themen in Ihrem Unternehmen und beobachten Sie die Entwicklung Ihres Finanzierungsvorhabens. Sobald das Finanzierungsziel erreicht ist, erhalten Sie die Finanzierungssumme nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist ausgezahlt.

Unsere Leistungen

Die VR-Crowd bringt Sie mit einer Vielzahl von Kleininvestoren zusammen und ermöglicht Ihnen die Finanzierung Ihres Vorhabens. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie kompetent bei Ihrer Schwarmfinanzierung über die VR-Crowd. Des Weiteren übernehmen wir die gesamte Administration und Abwicklung Ihrer Schwarmfinanzierung - so können Sie sich vollständig auf die Realisierung Ihres Projektes konzentrieren!

       
Professionelle Beratung Strategische Vermarktung Rechtssichere Abwicklung Einfache Administration
Unsere Experten helfen Ihnen dabei, Ihr Investitions­vorhaben so smart wie möglich zu gestalten! Von A wie Anleger bis Z wie Zielgruppe - wir helfen Ihnen bei der Vermarktung Ihres Vorhabens! Wir kümmern uns um die digitale Kapitalaufnahme - einfach und rechtssicher! Wir übernehmen die Verwaltung, damit Sie sich auf die Umsetzung konzentrieren können!

Über VR-Crowd

Gemeinsam mehr erreichen

Die Crowdinvesting-Plattform VR-Crowd ermöglicht es Anleger*innen in attraktive, renditestarke Projekte und vorwiegend regionale Unternehmen zu investieren. Dabei vergeben die Anleger*innen Darlehen an ausgewählte Projekte, die auf der Plattform ausführlich und transparent vorgestellt werden. Alle Projekte werden seitens der jeweiligen Kooperationsbank von VR-Crowd sorgfältig ausgewählt und zur Vermittlung durch die VR-Crowd angeboten.

Newsletter

Um stets über die neusten Projekte informiert zu bleiben und Insights zu erhalten, können Sie sich kostenfrei und unverbindlich für den Newsletter anmelden.

Häufige Fragen

Können Unternehmen, Vereine oder Verbände ebenfalls Nachrangdarlehen vergeben?

Ja, auch juristische Personen können über VR-Crowd Nachrangdarlehen an Projektträger vergeben. Bitte setzten Sie sich hierzu direkt mit der VR-Crowd in Verbindung.

Wann erhält der Projektträger das Geld?

Alle Zahlungen gehen direkt auf ein Treuhandkonto. Ist kein Mindestvolumen vereinbart, so kann der Projektträger nach einer Prüfung und Freigabe von VR-Crowd direkt über die Gelder verfügen. Ist hingegen ein Mindestvolumen vereinbart, so kann der Projektträger erst über die Gelder verfügen, wenn das Mindestvolumen erreicht worden ist.

Was geschieht wenn nicht die gesamte Fundingsumme ausgeschöpft wird?

Kommt die für ein Projekt geplante Fundingsumme nicht zusammen, hat der Projektträger ein- oder mehrmalig die Möglichkeit, die Angebotsfrist auf einen Angebotszeitraum von maximal 12 Monaten auszudehnen. Sollte auch in diesem Zeitraum die Fundingsumme nicht erreicht werden, werden den Anleger ihre Anlagebeträge wieder ausgezahlt.