Zum Online-Banking
Arbeiter in Werkstatt

Unternehmensgründung - Ihr Weg in die Selbstständigkeit

Sie möchten ein Unternehmen gründen oder eine bestehende Firma übernehmen? Wir unterstützen Sie im gesamten Gründungsprozess. Erfahren Sie, welche Unterlagen benötigt werden, wie eine Gründung abläuft und wer Ihre Ansprechpartner sind.

Gründermappe anfordern

    Erfolgreich gründen mit individueller Beratung und Förderung

    Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein bedeutender Schritt, der sorgfältige Planung und die richtige Unterstützung erfordert. Die Volksbank Lüneburger Heide begleitet unsere Firmenkunden als verlässlicher Partner von der ersten Geschäftsidee bis zur erfolgreichen Neugründung. Profitieren Sie von persönlicher Gründungsberatung, umfassendem Know-how und Zugang zu attraktiven Fördermitteln für Selbstständige und Existenzgründerzuschüssen.

    So läuft unsere Gründungsberatung ab

    Unternehmensgründung Illustration

    1. Online-Anfrage senden

    Über unser Online-Formular können Sie die Gründermappe anfordern. Hier informieren Sie uns bequem mit ein paar Angaben über Ihr Vorhaben. Es dauert nur 2 Minuten.

    2. Gründermappe erhalten

    Innerhalb von 3 Werktagen erhalten Sie von uns eine Gründermappe. Dort sind alle Informationen für Ihre Gründung und den weiteren Verlauf enthalten.

    3. Gründermappe ausfüllen und absenden

    Die Gründermappe führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Füllen Sie alle benötigten Unterlagen aus und schicken Sie uns die unterschriebene Mappe zurück.

    4. Prüfung und Termin

    Innerhalb von einer Woche prüfen wir Ihre Unterlagen und setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Bei einem gemeinsamen Termin wird das weitere Vorgehen besprochen.

    Die Gründermappe

    Der Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung

    Mit der Gründermappe der Volksbank Lüneburger Heide erhalten Sie eine strukturierte Anleitung für alle Schritte der Unternehmensgründung. Von der Ausarbeitung des Businessplans über die Auswahl der passenden Finanzierung bis zur Absicherung Ihres Lebensunterhalts – Sie werden umfassend begleitet.

    Die Gründermappe enthält praxisorientierte Checklisten und wertvolle Informationen, die Sie durch Ihre Unternehmensgründung begleiten. So haben Sie stets einen klaren Überblick und können sicherstellen, dass alle wesentlichen Aspekte Ihrer Planung berücksichtigt werden. So legen Sie von Beginn an den Grundstein für Ihren unternehmerischen Erfolg.

    Frau am Schreibtisch

    Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für Existenzgründer

    Als Existenzgründer stehen Ihnen verschiedene Fördermittel und Zuschüsse zur Verfügung, um den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Dazu zählen unter anderem:

    • Gründungszuschuss der Arbeitsagentur zur Sicherung des Lebensunterhalts in der Anfangsphase
    • Förderung Selbstständige durch Innovationsgutscheine und Beratungskostenzuschüsse
    • Kredit für Existenzgründung wie der Unternehmerkredit der Volksbank Lüneburger Heide (5.000 bis 100.000 € flexibel, schnelle Auszahlung)
    • Fördermittel Selbstständigkeit von KfW, NBank und weiteren Förderbanken auf Bundes- und Landesebene
    • Unterstützung bei der Beantragung von Darlehen und Zuschüssen durch erfahrene Berater

    Ihre Ansprechpartner

    Für Fragen oder weitere Informationen stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten für Unternehmensgründung jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen uns sowohl telefonisch als auch per E-Mail.
    Wir sind gerne für Sie da und helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter.

    Claas Michaelis
    Anna Kalt


    Noch mehr Informationen gibt es hier
     

    Logo der Gründerplattform

    Tipps und Anregungen für den Start

    • Inspiration finden
    • Ideen erarbeiten
    • Geschäftsmodell entwickeln
    • Businessplan gestalten
    • Finanzen planen
    Zur Gründerplattform
    Illustration: Eine Weltkugel symbolisiert die FörderWelt

    FörderWelt

    In der FörderWelt erfahren Sie, wie Sie Fördermittel für Ihr Vorhaben nutzen. Außerdem finden Sie dort wichtige Informationen zu den bedeutendsten Förderprogrammen des Bundes und der Länder. Die FörderWelt ist ein Online-Service der DZ BANK, einer Partnerbank Ihrer Volksbank Lüneburger Heide eG.

    Zur FörderWelt
    Logo der Unternehmensbörse nexxt-change

    Unternehmensbörse nexxt-change

    Finden Sie deutschlandweit kleine und mittlere Unternehmen zur Übernahme oder zum Einstieg als Geldgeberin oder Geldgeber. Sie können dazu in den Inseraten der Börse recherchieren oder selbst online Inserate einstellen.

    Zur Unternehmensbörse

    FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Unternehmensgründung

    Wer kann einen Existenzgründerzuchuss beantragen?

    Existenzgründer, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen und einen tragfähigen Businessplan vorlegen, können bei der Arbeitsagentur einen Gründungszuschuss beantragen.

    Welche Fördermittel stehen Selbstständigen zur Verfügung?

    Selbstständige können auf Fördermittel wie KfW-Kredite, Landesförderprogramme, Innovationsgutscheine und Beratungskostenzuschüsse zugreifen. Die Volksbank Lüneburger Heide unterstützt bei der Auswahl und Beantragung.

    Wie funktioniert der Kredit für Existenzgründung bei der Volksbank?

    Der Unternehmerkredit bietet flexible Beträge von 5.000 bis 100.000 €, individuelle Laufzeiten und eine schnelle Auszahlung – online oder im persönlichen Gespräch.

    Was ist bei der Beantragung von Fördermitteln zu beachten?

    Wichtig sind ein überzeugender Businessplan, vollständige Unterlagen und die Beratung durch Experten. Die Antragstellung erfolgt meist über die Hausbank oder direkt bei der Förderstelle.

    Gibt es spezielle Förderungen für innovative Geschäftsideen?

    Ja, für innovative oder digitale Gründungsvorhaben gibt es spezielle Innovationsgutscheine und Stipendien, die Beratungskosten und Entwicklung fördern können.