„Viele schaffen mehr“: Der Turbo für den guten Zweck

Sommer 2022 - Lesezeit: 3 Minuten

Wenn gemeinnützige Einrichtungen und Vereine größere Investitionen planen, benötigen sie häufig Unterstützung. Wir bieten ihnen eine kostenlose Crowdfunding-Plattform an – und geben obendrein bei den Projekten ordentlich etwas dazu!

Feuerwehr Tötensen
Die Feuerwehr Tötensen sammelte über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" Geld für einen neuen Mannschaftswagen.

LED-Flutlicht für den Fußballplatz, eine Drohne zum Auffinden von Rehkitzen , ein neuer Bauwagen als Aufenthaltsraum für den Waldkindergarten oder Anschaffungen für eine Outdoor-Küche: Viele gemeinnützige Einrichtungen und Vereine haben Herzensprojekte, die sie finanziell allein nicht stemmen können. Deswegen gibt es „Viele schaffen mehr“, die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Lüneburger Heide.

Eine Bühne für karitative Projekte

„Auf unserer Webseite erhalten karitative Projekte eine Bühne“, sagt unsere Mitarbeiterin Elke Baunack, die diesen Bereich betreut. „Dank Crowdfunding können die Spenden von Einzelpersonen gesammelt werden, so dass man gemeinsam dem großen Ziel näherkommt.“ Und das Beste: Auch die Volksbank Lüneburger Heide gibt einen ordentlichen Teil dazu.

Elke Baunack
Elke Baunack, Projektbegleitung für „Viele schaffen mehr“

Volksbank gibt schon vor dem Start ordentlichen Zuschuss

Aber der Reihe nach. Wie funktioniert das Modell im Detail? Eigentlich ist es ganz einfach: Gemeinnützige Vereine und Einrichtungen, die eine größere Anschaffung planen, können ihr Projekt auf der Plattform einstellen. „Die Zielsumme darf bis etwa 20.000 Euro betragen“ erklärt Elke Baunack. Hier gibt es bereits den ersten Zuschuss der Bank: Jedes Projekt erhält schon einmal 10 Prozent der Summe als Grundstock.  Und wer sein Konto bei der Volksbank hat, darf sich über 20 Prozent freuen!

Übersicht Plattform
Projektübersichtsseite der Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr"

Spenden ab 10 Euro werden extra belohnt

Derart ausgestattet treten die Vereine und Einrichtungen nun in die eigentliche Crowdfunding-Phase ein. 90 Tage lang werben sie in ihrem Umfeld um Spenden. „Manche drucken Flyer, andere gehen an die Presse oder weisen während einer Veranstaltung auf die Aktion hin“, sagt Baunack. Sobald eine Person oder ein Unternehmen auf der Plattform mindestens 10 Euro einzahlt, legen wir als Volksbank weitere 10 Euro drauf und schieben das Projekt dadurch noch einmal mehr an.

Tötensen: 21.800 Euro für neuen Mannschaftswagen

Wie man es richtig macht, zeigte kürzlich beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr in Tötensen: Sie sammelte sage und schreibe 21.800 Euro für einen neuen Mannschaftswagen. Etwa 5500 Euro der Summe stammten von der Volksbank. „Wir unterstützen gern, wenn Vereine und Einrichtungen Eigeninitiative zeigen“, erklärt Elke Baunack. Und auch zahlreiche andere Projekte waren bislang von Erfolg gekrönt. Zum Beispiel konnte Blau-Weiss Buchholz e.V. mit Hilfe von „Viele schaffen mehr“ einen neuen Aerobicboden anschaffen.

Turnerinnen des Blau-Weiss Buchholz e.V.
Die Turnerinnen des Blau-Weiss Buchholz e.V. haben sich sehr über den neuen Aerobicboden gefreut.

Bereits 140 Projekte mit 700.000 Euro unterstützt

Mittlerweile kann die Volksbank in diesem seit fünf Jahren bestehenden Bereich auf eine stolze Bilanz verweisen: Mehr als 700.000 Euro wurden für 140 Projekte gesammelt. Das war möglich dank insgesamt 8170 Unterstützern. Und natürlich mit Hilfe der Volksbank, die das Engagement mit ziemlich genau einem Drittel der Summe – nämlich 237.000 Euro – unterstützt hat. „Das Motto ‚Viele schaffen mehr‘ ist also keine Floskel, sondern wird in den 140 Projekten konkret greifbar“, sagt Baunack.

In 5 Schritten zum erfolgreichen Projekt

  •  Falls nicht vorhanden: Konto bei der Volksbank eröffnen (zur Maximierung des Zuschusses)
  •  Verein oder Einrichtung auf der Plattform „Viele schaffen mehr“ registrieren und durch entsprechende Unterlagen (u.a. Vereinsregisterauszug) legitimieren
  • Das eigene Projekt auf der Seite anlegen, am besten mit aussagekräftigem Text, Fotos und Video
  • Für das eigene Projekt um Spenden werben, zum Beispiel bei Festen, per Flyer oder in der Presse
  • Nach 90 Tagen Laufzeit die gespendete Summe erhalten (sofern das Projektziel erreicht wurde)