Morgen kann kommen

Frühjahr 2022 - Lesezeit: 2 Minuten

Sich für die Umwelt zu engagieren, ist für die Volksbanken Raiffeisenbanken seit jeher Ausdruck ihrer verantwortungsvollen Haltung zu Mensch und Natur. Am 21. März startete die neue, bundesweite Initiative „Morgen kann kommen“ mit dem Baumpflanzprojekt „Wurzeln“. Ihre Volksbank Lüneburger Heide eG ist ein Teil davon!

Baum

Morgen kann kommen. Das klingt nach Zuversicht – und genauso ist es auch gemeint. Am 21. März, dem Tag des Baumes, startete der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) seine neue, viel beachtete Kampagne mit dem Projekt „Wurzeln“. Es ist der Auftakt zu einer zweijährigen Umweltaktion, mit der sich der BVR an der Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele beteiligt. Ziel ist es, den Wald als wichtigen CO2-Speicher zu erhalten und für künftige Generationen zu bewahren. Deshalb sollen in den beiden nächsten Jahren eine Million Bäume in den Regionen der sich beteiligenden Banken – und Ihre VBLH ist eine davon – gepflanzt werden. Die Baumpflanzaktionen finden in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) e. V. statt, deren Experten die aufzuforstenden Flächen auswählen und zuordnen und die Pflanzaktionen fachlich begleiten.

Bäume
Wachsen

Mehr Bäume, mehr Klimaschutz

Ein gesunder Wald ist unsere große Chance, denn nichts kann dem Klimawandel so stark entgegenwirken wie die Aufforstung mit robusten Arten. Das stellt eine neue Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich fest. Das konsequente Anpflanzen von Bäumen biete das Potenzial, zwei Drittel der bislang von Menschen verursachten CO2-Emissionen aufzunehmen und zu speichern, so die Wissenschaftler der ETH. Dem Wald hierzulande kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu: Rund ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt; er ist unser größtes Ökosystem und entlastet die Atmosphäre jährlich um 62 Millionen Tonnen CO2. Das sind 7 Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen. Darüber hinaus ist der Wald wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Doch die letzten Jahrzehnte haben ihre Spuren hinterlassen. Monokulturen begünstigen das Auftreten von Schädlingen wie dem Borkenkäfer und die wasserarmen Sommer der letzten Jahre haben dem Wald ebenfalls zugesetzt. Besonders schlecht geht es den Kiefernwäldern: Ihre Nadeln legen sich wie ein Teppich auf den Boden und verhindern, dass genügend Regen eindringen kann. Damit all das wieder ins Lot kommt, müssen insgesamt 227.000 Hektar Waldfläche hierzulande dringend aufgeforstet werden.

Eichhörnchen
Heimische Tiere im Wald

Modernste, nachhaltige Technik im Einsatz

Für die Planung, das Bestellen der Setzlinge, die Pflanzaktion selbst und für eine permanente Nachverfolgung setzt der BVR auf modernste Technologie und nutzt die blockchainbasierte Nachhaltigkeitsplattform „combayn“. Diese wurde von der Münchener BayWa IT GmbH entwickelt. Im Rahmen der Initiative Wurzeln ermöglicht „combayn“ die Überwachung und Entwicklung der Pflanzaktionen, die die Volks- und Raiffeisenbanken und ihre Partner in den nächsten 2 Jahren durchführen.

Erwartungen bereits jetzt weit übertroffen

Dass „Wurzeln“ den Nerv der Genossenschaftsbanken des BVR getroffen hat, zeigt das starke Engagement der ersten Wochen: Mehr als 140 Banken aus ganz Deutschland haben sich bereits der Initiative angeschlossen und gemeinsam mit Partnern der genossenschaftlichen Finanzgruppe – darunter auch Union Investment – 570.000 Setzlinge bestellt.

Auf „Wurzeln“ folgen „Schulwälder“

Die Aufforstung von Wäldern ist ein Beitrag unserer Gemeinschaft, um kommenden Generationen eine Zukunft zu ermöglichen. Um dieses Verständnis von sozialer Verantwortung an diese weiterzugeben, begleitet der BVR die Klimainitiative „Morgen kann kommen“ mit einer Reihe von Bildungsangeboten, darunter das Projekt „Schulwälder“. Auf spielerische Weise macht es Kindern und Jugendlichen den nachhaltigen Umgang mit dem Ökosystem Wald erlebbar. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Zukunft Wald (SZW) sollen im Jahr 2023 Schulwälder entstehen, die von den Schulen für mindestens 30 Jahre als „grünes Klassenzimmer“ genutzt werden können. Das ist gelebte Nachhaltigkeit, wie wir sie verstehen.

Kinder im Wald beim Entdecken
Kinder im Wald beim Entdecken

Nachhaltige Blockchain-Technologie

Bei Wurzeln arbeitet „combayn“ als technische Schnittstelle zwischen den Genossenschaftsbanken und der SDW. Die Nachhaltigkeitsplattform ermöglicht es, Projekte transparent und automatisiert ablaufen zu lassen.

Dass wir uns beim Projekt „Wurzeln“ modernster Blockchain-Technologie bedienen, ist für uns kein Widerspruch: „combayn“ arbeitet nach dem Prinzip „Proof of Stake“, das nur eine geringe Computerleistung erfordert – im Gegensatz zu „Proof of Work“, das zum Beispiel beim Erschaffen von Kryptowährungen wie Bitcoin zum Einsatz kommt. Der Unterschied: Bei „Proof of Work“ werden komplizierte Rechenaufgaben gelöst und als neuer Block dokumentiert. „Proof of Stake“ dagegen legt den Schöpfer eines neuen Blocks im Vorfeld fest. Im Ergebnis liefern beide Prinzipien eine transparente, vertrauenswürdige und dezentrale Verwaltung von Daten.