Pumpenprofi mit Power-Lager

Frühjahr 2025 - Lesezeit: 4 Minuten

Manchmal beginnt eine Erfolgsgeschichte mit einem kleinen Ärgernis. Die Suche nach einer Pumpe für sein Sportboot veränderte das Leben von Michael Schröder. Er gründete die flutech GmbH, die zum führenden Spezialisten für Pumpen und Ersatzteile wurde.

Michael Schröder, Geschäftsführer der flutech gmbH mit Pumpe in der Hand
Gründer und Geschäftsführer der flutech GmbH Michael Schröder (Bild: Fischkopp Films GmbH)

Die Geschichte von flutech begann 2014, als Gründer Michael Schröder auf der Suche nach einer Pumpe für sein Boot feststellte, dass sich die Beschaffung als unerwartet schwierig gestaltete. „Es hat mich einfach nicht losgelassen, dass es so kompliziert war, ein einfaches Ersatzteil zu bekommen“, erinnert sich der Geschäftsführer der flutech GmbH mit Sitz in Buchholz in der Nordheide. Seine Erkenntnis über die erhebliche Lücke im Ersatzteilnetzwerk teilte er mit dem Pumpenhersteller, der ihm daraufhin einen Vertrag anbot. Michael Schröder startete nebenberuflich den Handel mit Pumpen und Pumpenersatzteilen für Sportboote. Bereits im folgenden Jahr entschied er sich, seinen bisherigen Hauptberuf aufzugeben und sich voll und ganz auf das neue Business zu konzentrieren. „Dieser Entschluss hat sich als goldrichtig erwiesen“, meint er rückblickend.

Lagerist vor Regal
Die Einzigartigkeit der flutech GmbH besteht in dem riesigen Sortiment an vorrätigen Pumpen und Pumpenersatzteilen (Bildquelle: Fischkopp Films GmbH)

Viele Meilensteine erreicht – dank eines starken Partners

Der Aufbau eines Unternehmens erfordert besonders in den ersten Jahren enorme Anstrengungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für flutech war die enge Zusammenarbeit mit der Volksbank Lüneburger Heide eG (VBLH), ist Michael Schröder überzeugt: „Unser persönlicher Ansprechpartner Dennis Zelmer hat bereits in der Anfangsphase an uns geglaubt, unser Potenzial erkannt und verstanden, welchen Mehrwert wir bieten.“ Dennis Zelmer ergänzt: „Für mich ist es wichtig, nicht nur eine abstrakte Vorstellung von dem Unternehmen zu erhalten, sondern unsere Kunden vor Ort zu besuchen, um ein Gefühl für die Organisation und die Stimmung zu bekommen. Dabei konnte mich Herr Schröder von seinem Geschäftsmodell überzeugen.“ Mit Unterstützung der Volksbank konnte flutech sein Lager schnell erweitern und damit die Marktchancen optimal nutzen. Neben der Finanzierung war auch der kontinuierliche Ausbau des Wissens rund um die komplexe Produktwelt der Pumpen eine Herausforderung für den Gründer: „Ich habe unzählige Datenblätter studiert, Gespräche geführt und mich immer tiefer eingearbeitet – es war eine extreme Lernkurve.“ Die Coronapandemie bremste das junge, aufstrebende Unternehmen kurzzeitig aus, doch als die Yachthäfen wieder öffneten, trat eine unerwartete Wachstumswelle ein. Dabei profitierte flutech von seinem hohen Lagerbestand und konnte weiterliefern, als Hersteller durch unterbrochene Lieferketten passen mussten. „Plötzlich haben sogar die großen Werften bei uns bestellt, die uns zuvor gar nicht auf dem Radar hatten“, berichtet Michael Schröder.

„Meine Arbeit basiert auf Vertrauen und Offenheit für die Belange unserer Kunden. Um optimale finanzielle Lösungen zu entwickeln, mache ich mir gern ein Bild vor Ort. Das fördert das Verständnis für die individuellen Geschäftsmodelle.“

Dennis Zelmer

Dennis Zelmer, VBLH-Mittelstandsbetreuung Region Buchholz-Nordheide

Dennis Zelmer

Dennis Zelmer, VBLH-Mittelstandsbetreuung Region Buchholz-Nordheide

„Meine Arbeit basiert auf Vertrauen und Offenheit für die Belange unserer Kunden. Um optimale finanzielle Lösungen zu entwickeln, mache ich mir gern ein Bild vor Ort. Das fördert das Verständnis für die individuellen Geschäftsmodelle.“

Persönliche Beratung – aus der Region für die Region.

Schnell, zuverlässig – und immer mit herausragender Verfügbarkeit

Als Spezialist für Bootspumpen gestartet, entwickelte sich das Geschäft von flutech kontinuierlich und schnell weiter. Heute bedient das Unternehmen mit seinem umfassenden Sortiment auch die Berufsschifffahrt, die Bau- und Agrarbranche und die Industrie. Besonders gefragt sind mobile Pumpen mit 12- oder 24-Volt-Antrieb, die beispielsweise in Straßenkehrmaschinen, Ackergeräten oder Schleppfahrzeugen an Flughäfen verbaut werden. Zudem umfasst das Sortiment Umwälzpumpen für die E-Mobilität sowie für Schiffs- und Industriemotoren. Dank einer umfassenden Lagerhaltung hat es flutech inzwischen zu einer Produkttiefe gebracht, die in der Branche national und auch europaweit nahezu einzigartig ist. Der kurzfristige Lieferservice, auch seltener Ersatzteile, hat Kunden aus der ganzen Welt auf das Unternehmen aus Buchholz aufmerksam gemacht. „Es hat sich in Deutschland und weit darüber hinaus herumgesprochen, dass wir sehr oft liefern können, wenn andere nicht weiterhelfen können“, so Michael Schröder.

Lagerwagen mit Paketen vor Regal
Der kurzfristige Lieferservice, auch seltener Ersatzteile, hat Kunden aus der ganzen Welt auf das Unternehmen aus Buchholz aufmerksam gemacht. (Bildquelle: Fischkopp Films GmbH)

Service ausbauen, noch internationaler aufstellen – mit Unterstützung der Bank

Auch heute bleibt die enge Partnerschaft mit der Volksbank Lüneburger Heide essenziell, insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Pumpenspezialisten aus Norddeutschland. Mit dem Umzug in neue, effizient gestaltete Lagerräume in Buchholz im Sommer 2023 und der Entwicklung eines digitalen Suchsystems geht flutech die nächsten Schritte in der erfolgreichen Firmengeschichte. Das neue System soll es Kunden weiter vereinfachen, schnell die passenden Ersatzteile zu finden und direkt zu bestellen. Das hilft ganz besonders Werften und anderen Instandsetzern von Motoren, die einen Großteil der Kunden ausmachen. Gleichzeitig verstärkt das Unternehmen seine internationalen Marketingaktivitäten, um neue Kundenkreise zu erschließen. „Wir haben uns für dieses Jahr viel vorgenommen. Wir haben mittlerweile Kunden aus der ganzen Welt, doch wir wollen im Ausland noch bekannter werden. Unsere Einzigartigkeit besteht in dem riesigen Sortiment an vorrätigen Pumpen und Pumpenersatzteilen. Wenn sich das noch stärker über die Grenzen hinaus herumspricht, erwarte ich ein Wachstum, bei dem auch unser Lagerbestand stark mitwachsen muss. Dass wir dann wieder auf Unterstützung der Volksbank Lüneburger Heide angewiesen sind, habe ich mit meinem persönlichen Berater schon besprochen“, verrät Michael Schröder abschließend.

Wir sind der finanzielle Partner für den Mittelstand in der Region.