Der Aufbau eines Unternehmens erfordert besonders in den ersten Jahren enorme Anstrengungen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für flutech war die enge Zusammenarbeit mit der Volksbank Lüneburger Heide eG (VBLH), ist Michael Schröder überzeugt: „Unser persönlicher Ansprechpartner Dennis Zelmer hat bereits in der Anfangsphase an uns geglaubt, unser Potenzial erkannt und verstanden, welchen Mehrwert wir bieten.“ Dennis Zelmer ergänzt: „Für mich ist es wichtig, nicht nur eine abstrakte Vorstellung von dem Unternehmen zu erhalten, sondern unsere Kunden vor Ort zu besuchen, um ein Gefühl für die Organisation und die Stimmung zu bekommen. Dabei konnte mich Herr Schröder von seinem Geschäftsmodell überzeugen.“ Mit Unterstützung der Volksbank konnte flutech sein Lager schnell erweitern und damit die Marktchancen optimal nutzen. Neben der Finanzierung war auch der kontinuierliche Ausbau des Wissens rund um die komplexe Produktwelt der Pumpen eine Herausforderung für den Gründer: „Ich habe unzählige Datenblätter studiert, Gespräche geführt und mich immer tiefer eingearbeitet – es war eine extreme Lernkurve.“ Die Coronapandemie bremste das junge, aufstrebende Unternehmen kurzzeitig aus, doch als die Yachthäfen wieder öffneten, trat eine unerwartete Wachstumswelle ein. Dabei profitierte flutech von seinem hohen Lagerbestand und konnte weiterliefern, als Hersteller durch unterbrochene Lieferketten passen mussten. „Plötzlich haben sogar die großen Werften bei uns bestellt, die uns zuvor gar nicht auf dem Radar hatten“, berichtet Michael Schröder.