Im Porträt: unser Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Herzog

Winter 2023 - Lesezeit: 4 Minuten

Dr. Dieter Herzog ist schon viel herumgekommen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben. Dabei ist er jedoch immer wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt: in die Lüneburger Heide. Im Interview gibt er Einblicke in seine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender unserer Bank. Und er erzählt, was ihm persönlich am Herzen liegt.

Dr. Dieter Herzog, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lüneburger Heide eG
Dr. Dieter Herzog, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lüneburger Heide eG

Meine Volksbank: Herr Dr. Herzog, Sie sind Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lüneburger Heide. Zudem arbeiten Sie auch als Unternehmensberater und sind Geschäftsführer Ihrer eigenen Firma. Inwiefern profitiert die Volksbank von Ihrem Erfahrungsschatz aus diesen Positionen?

Dr. Dieter Herzog: Ich kann insbesondere die Erfahrungen aus meiner langjährigen Zeit bei Bayer miteinbringen. Dort war ich zuletzt als Fachbereichsleiter für einen Produktbereich mit neun weltweiten Standorten verantwortlich. Und natürlich profitiere ich auch von meinen Tätigkeiten als Geschäftsführer. Meine Stärken sind dabei das Organisieren, das Optimieren betrieblicher Abläufe und auch die Personalführung. Später kam dann auch die Unternehmensstrategie dazu, weil ich als Vorstandsvorsitzender der Wolff Walsrode AG auch sehr strategisch gearbeitet habe. Seit dem 1. Januar bin ich nun Pensionär im Unruhestand. Doch die Erfahrung nehme ich natürlich mit.

 

Meine Volksbank: Wie wird man eigentlich Aufsichtsratsvorsitzender einer Genossenschaftsbank? Und wie lange machen Sie das schon?

Dr. Dieter Herzog: Seit Mitte 2014 bin ich Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lüneburger Heide. Es ist ja so: Der Aufsichtsrat wird auf der Vertreterversammlung gewählt, also aus den eigenen Reihen unserer Mitglieder. Und der Aufsichtsrat wählt dann seinen Vorsitzenden.

Vertreterversammlung 2022: Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Herzog
Auf der Vertreterversammlung 2022: Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Herzog (li.) mit den neu- bzw. wiedergewählten Aufsichtsratsmitgliedern (v.l.n.r.): Prof. Dr. Dirk von Schnakenburg, Heinz Inselmann, Klaus Grünhagen, Anke-Rea Conrad und Henning Kuhlmann

Meine Volksbank: In welcher Situation haben Sie das Amt angenommen?

Dr. Dieter Herzog: Mitte 2014 war der Aufsichtsrat im Umbruch. Ein paar Jahre zuvor hatten sich die Volksbank Nordheide und die Volksbank Lüneburger Heide zusammengeschlossen. Daher hatten wir einen recht großen Aufsichtsrat, den wir sukzessive verkleinerten. Einige Mitglieder des Aufsichtsrats regten dann an, mich zur Wahl zu stellen. Und so ist es dann auch geschehen. Eigentlich war ich damals sehr zurückhaltend, weil ich wusste, dass das viel Arbeit ist.

 

Meine Volksbank: Und warum haben Sie sich dennoch für das Amt entschieden?

Dr. Dieter Herzog: Da will ich ganz ehrlich sein. Es war das Verantwortungsgefühl. Ich dachte, dass es in Summe mit dem Aufsichtsrat eine gute Konstellation sei. Denn ich bin jemand, der Menschen gut zusammenführen kann, auch ganz unterschiedliche Charaktere. Und weil die beiden Gruppen Nordheide und Lüneburger Heide noch nicht so lange zusammengearbeitet hatten, war das zu dem Zeitpunkt wohl richtig. Denn mittlerweile sind wir ein fantastisches Team und man merkt überhaupt nicht, ob jemand aus Buchholz oder aus Schwarmstedt kommt. Das ist wirklich toll gelaufen.

„Aufsichtsratsvorsitzender bin ich geworden, weil ich Menschen gut zusammenführen kann.“

Dr. Dieter Herzog, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lüneburger Heide eG

Dr. Dieter Herzog, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lüneburger Heide
Dr. Dieter Herzog, Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Lüneburger Heide

 

 

„Aufsichtsratsvorsitzender bin ich geworden, weil ich Menschen gut zusammenführen kann.“

Meine Volksbank: Und welche Aufgaben haben Sie als Aufsichtsratsvorsitzender?

Dr. Dieter Herzog: Der Aufsichtsrat hat vor allem die Aufgabe, den Vorstand zu kontrollieren. Er ist Diskussionspartner und Hinweisgeber. Der Aufsichtsrat hinterfragt also die Strategie des Vorstands, unterstützt diesen aber natürlich auch. Als Aufsichtsratsvorsitzender bin ich der erste Ansprechpartner sowohl für die Aufsichtsräte Richtung Vorstand als auch für den Vorstand in Richtung Aufsichtsrat. Und dann leite ich natürlich noch die Aufsichtsratssitzung und koordiniere die Tätigkeit des Aufsichtsratspräsidiums.

 

Meine Volksbank: Und wie sieht die Zusammenarbeit ganz konkret aus?

Dr. Dieter Herzog: Es gibt die regelmäßigen Sitzungen, aber auch kurze Informationen oder klärende Gespräche zwischen den offiziellen Sitzungen, sowohl mit den Aufsichtsräten als auch mit den Vorständen. Und wenn man sich die Anzahl der Termine anschaut, dann ist das schon anspruchsvoll. Im Jahr sind es etwa 45 Termine. Einige Sitzungen halten wir mittlerweile per Videokonferenz ab. Dadurch ist es nicht mehr ganz so viel Fahrerei.

Vertreterversammlung 2022: Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Herzog (li.) gemeinsam mit den Volksbankvorständen Ulrich Stock (Mitte) und Gerd-Ulrich Cohrs (re.)
Vertreterversammlung 2022: Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Herzog (li.) gemeinsam mit den Volksbankvorständen Ulrich Stock (Mitte) und Gerd-Ulrich Cohrs (re.)

Ein Leben mit vielen Meilensteinen

Dieter Herzog wird in Emden geboren. Nach der Schule studiert er Chemie. In Braunschweig erlangt er dann seinen Doktortitel in Technischer Chemie. Nach dem Studium beginnt er seine berufliche Laufbahn in der Forschung der Wolff Walsrode AG. Zu dem Zeitpunkt ist das Unternehmen eine hundertprozentige Bayer-Tochter und hat 3.500 Mitarbeiter. Dr. Herzog wird zügig Betriebsleiter in der Produktion. Nach zehn Jahren wechselt er in den Mutterkonzern nach Leverkusen und Dormagen. Dort arbeitet er in verschiedenen Bereichen. Als Fachbereichsleiter ist er schließlich für seinen Produktbereich mit neun weltweiten Standorten verantwortlich. Jede zweite Woche ist er nun in Übersee.

Danach kehrt Dr. Herzog zu seinen Wurzeln in die Lüneburger Heide zurück und wird Vorstandsvorsitzender der Wolff Walsrode AG. Diese Position füllt er sechseinhalb Jahre aus, bis das Unternehmen an Dow verkauft wird. Dr. Herzog wird Geschäftsführer eines Chemieunternehmens mit ähnlicher Größenordnung in Frankfurt. Danach zieht es ihn wieder heimwärts: Er wird Unternehmensberater sowie Inhaber und Geschäftsführer eines kleineren Unternehmens in Walsrode. 2014 wird er dann zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Volksbank Lüneburger Heide gewählt.

Meine Volksbank: Die Volksbank Lüneburger Heide ist eine eingetragene Genossenschaft. Inwiefern beeinflussen genossenschaftliche Werte Ihre Arbeit?

Dr. Dieter Herzog: Ich halte das genossenschaftliche Prinzip für eine fantastische Organisationsform. Der Sinn unserer Genossenschaft ist es, für unsere Mitglieder stark zu sein und deren wirtschaftliche Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Überschüsse, die wir erzielen, fließen daher nicht in die Taschen fremder Investoren, sondern werden teilweise als Dividende an unsere Mitglieder ausgezahlt. Und natürlich werden sie auch dafür verwendet, die Bank weiter zu stärken. Denn die Bank muss ihr Eigenkapital kontinuierlich erhöhen, um das Wachstum ihrer Kunden begleiten zu können. Dieses genossenschaftliche Prinzip finde ich wirklich toll, weil jedes Mitglied unsere Bank mitgestalten kann. Denn unsere Mitglieder können sich zum Vertreter und dann in den Aufsichtsrat wählen lassen.

 

Meine Volksbank: Was schätzen Sie persönlich an der Volksbank und Ihren Mitarbeitern?

Dr. Dieter Herzog: Ich schätze besonders die starke Kundenorientierung unserer Mitarbeiter und die hohe Verbundenheit innerhalb der Bank. Und auch, dass wir es schaffen, bei allen Modernisierungszwängen und Auflagen der Aufsichtsbehörden die genossenschaftliche Orientierung beizubehalten. Das ist ganz wichtig. Und das schätze ich wirklich an der Volksbank. Und das unterscheidet uns auch von vielen anderen Banken.

Gemeinsam stark

Als Genossenschaftsbank haben wir einen klaren Auftrag: unsere Mitglieder zu fördern. Daher setzen wir uns für die Gemeinschaft ein. Egal, um was es geht – wir stehen unseren Mitgliedern partnerschaftlich zur Seite. Und wir stärken unsere Region. Denn wenn es unserer Region gut geht, geht es auch unseren Mitgliedern gut. Mehr zu unserer Genossenschaft erfahren Sie hier.

Meine Volksbank: Was verbindet Sie persönlich mit der Volksbank Lüneburger Heide?

Dr. Dieter Herzog: Ich bin Kunde bei der Volksbank Lüneburger Heide, seitdem ich hier in die Region gezogen bin. Vorher war ich bei der Volksbank Emden, da ich in Emden geboren bin. Mein erster Immobilienkredit kam von der Volksbank Walsrode. Den hat noch mein Vater für mich verhandelt, der damals bei der Volksbank Emden stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender war. Der Leiter der Immobilienkredite sagte mir später einmal, das wären die härtesten Verhandlungen seines Berufslebens gewesen. Ich habe damals verhältnismäßig gute Konditionen bekommen, glaube ich. Und es lag sicher daran, dass mein Vater Fleischermeister war. Er hat jede Woche bei den Landwirten Vieh eingekauft und dabei kräftig mit ihnen verhandelt. Wenn also jemand verhandeln konnte, dann war er es – jedenfalls besser als ich damals. Und dann bin ich natürlich über meine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender eng mit der Bank verbunden.

 

Meine Volksbank: Die Volksbank Lüneburger Heide ist eine Bank aus der Region für die Region. Wie sehr sind Sie selbst mit der Region verbunden?

Dr. Dieter Herzog: Ich lebe sehr gern in dieser Region. Daher habe ich mich schon immer vielfältig ehrenamtlich engagiert: kommunalpolitisch und auch in anderen Institutionen. Zum Beispiel im Kulturbereich beim Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen, im Wirtschaftsverein für den Heidekreis – den habe ich damals als Vorsitzender mitbegründet. Im Walsroder Stadtrat bin ich immer noch, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Schützenverein Hollige, im Dorfverein und im TV Jahn Walsrode, wo ich einige Jahrzehnte Badminton in der ersten Mannschaft gespielt habe. Das sind ganz viele Wurzeln, viele Freundschaften und Bekanntschaften, und das macht mir sehr viel Spaß. Ich engagiere mich einfach gerne für die Gemeinschaft in unserer Region.

 

Meine Volksbank: Und was wünschen Sie sich für die Zukunft der Volksbank Lüneburger Heide?

Dr. Dieter Herzog: Ich wünsche mir eine weitere Modernisierung mit Augenmaß. Damit wir sowohl über die modernen Kommunikationskanäle als auch vor Ort für unsere Kunden da sind. Das ist mein Horizont für die nächsten fünf bis zehn Jahre. Wir haben ja im Vergleich zu anderen Banken immer noch recht viele Filialen. Und wo immer es möglich ist, sollten wir auch vor Ort sein.

Einfach besser beraten

Die Volksbank Lüneburger Heide ist Ihre Bank aus der Region für die Region. Wir sind vor Ort für Sie da. Unsere Aufgabe ist es, Sie wirtschaftlich optimal zu unterstützen. Daher beraten wir Sie immer offen, fair und auf Augenhöhe. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.