Innovatives Bauen in Stelle – für mehr Wohnraum in der Region

Frühjahr 2025 - Lesezeit: 3 Minuten

Auf dem Grundstück des alten VBLH-Standorts in Stelle entstehen derzeit zwei Wohnhäuser mit insgesamt 15 Wohneinheiten, die Anfang des dritten Quartals 2025 bezugsfertig sein werden. Was macht dieses Bauprojekt so innovativ und wie schreiten die Bauarbeiten voran? Antworten auf diese – und andere – Fragen gibt dieser Beitrag.

Vater und Sohn in Wohnzimmer

In Stelle lässt es sich gut leben, das hat sich inzwischen herumgesprochen. Die Gemeinde am Rande der Nordheide wächst – und der Bedarf an Wohnraum steigt. Gleichzeitig haben sich bei vielen Menschen in den letzten Jahren die Vorstellungen vom Bauen und Wohnen verändert: Themen wie ökologische Bauweise, Energieeffizienz und Wohngesundheit beschäftigen Bauherren und Mieter gleichermaßen. Insofern bot das im Ortskern gelegene, VBLH-eigene Grundstück mit dem leerstehenden ehemaligen Filialgebäude beste Voraussetzungen, um ein innovatives Bauprojekt für mehr Wohnraum in der Region an den Start zu bringen. Bauherrin des Bauvorhabens „Unter den Linden“ ist die VBLH Grundbesitz GmbH & Co. KG, die überwiegend Wohnimmobilien errichtet, instand hält, vermietet und verwaltet. Lioba Günther aus dem Team der VBLH Grundbesitz begleitet das Bauprojekt vom ersten Tag an. „Wobei ‚Bauen‘ eigentlich nicht das richtige Wort ist“, sagt sie schmunzelnd, „es ist mehr Montieren als Mauern.“

Neubau Stelle: Wo die Wände fliegen lernen

Fliegende Wände in Stelle

Gebaut wird mit Fertigteilen, die nach einem individuell erstellten Bauplan vom Hersteller produziert und vor Ort zusammengesetzt werden. Die Wände kommen per Kran „angeflogen“. Mit einem Fertighaus, das auf standardisierten Modulen basiert, hat diese Bauweise jedoch nichts zu tun. Vielmehr lässt sie sich den Anforderungen des Mietmarkts anpassen und ist dabei äußerst effektiv: „Es ist unglaublich, wie schnell es geht“, beschreibt Lioba Günther den Fortgang. „Wir schaffen ein Geschoss inklusive Decken, Balkonen und Treppen in einer Woche.“ Bei Gebäude 1 ist der Rohbau inzwischen abgeschlossen, bei Gebäude 2 wurde bereits das Dach aufgesetzt und die Rohinstallation ist in vollem Gange. Alles im Zeitplan. Auf die größte Herausforderung in der bisherigen Bauzeit angesprochen, muss die Projektmanagerin nicht lange nachdenken: „Als wir das Filialgebäude abgerissen haben, hat sich der Tresor als unzerstörbar erwiesen, es hat zwei Wochen gebraucht, ihn rückzubauen.“ Sie schüttelt den Kopf und lacht.

„Es ist unglaublich, wie schnell es geht, wir schaffen ein Geschoss inklusive Decken, Balkone und Treppen in einer Woche.“

Lioba Günther, VBLH Grundbesitz

Lioba Günther, VBLH Grundbesitz

Lioba Günther, VBLH Grundbesitz

Lioba Günther, VBLH Grundbesitz

„Es ist unglaublich, wie schnell es geht, wir schaffen ein Geschoss inklusive Decken, Balkone und Treppen in einer Woche.“

Projektentwicklung mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Für die Projektentwicklung in Stelle hat sich die VBLH Grundbesitz einen Spezialisten für nachhaltige Immobilienkonzepte an Bord geholt, die VIVADA Entwicklungs GmbH. Gründer und Geschäftsführer Dr. Dirk Brunnberg hatte die Geschäftsidee für VIVADA 2019: „Wohnraum zu erstellen ist sehr komplex geworden. Wir nehmen dem Auftraggeber alles ab, was bremst – bis hin zu regulatorischen Themen wie dem Erbringen von Nachhaltigkeits-zertifikaten.“ Zu den verwendeten Baumaterialien gehört auch Leichtbeton. Er wird nachhaltig aus natürlichen oder rezyklierten Ausgangsstoffen hergestellt und ist zu 100 Prozent recyclingfähig. Als Baustoff übernimmt er einen wichtigen Job: Leichtbeton wird zur Wärmedämmung verbaut, ist energieeffizient und nicht brennbar. 

„Wohnraum zu erstellen ist sehr komplex geworden. Wir nehmen dem Auftraggeber alles ab, was bremst.“

Dr. Dirk Brunnberg

Gründer und Geschäftsführer der VIVADA Entwicklungs GmbH Dr. Dirk Brunnberg (© O.TammFOTO)

Dr. Dirk Brunnberg

Gründer und Geschäftsführer der VIVADA Entwicklungs GmbH Dr. Dirk Brunnberg (© O.TammFOTO)

„Wohnraum zu erstellen ist sehr komplex geworden. Wir nehmen dem Auftraggeber alles ab, was bremst.“

„Unter den Linden“ in Stelle ist das zweite gemeinsame Projekt von VBLH Grundbesitz und VIVADA; weitere sollen folgen. „Es ist eine tolle Zusammenarbeit“, sagt Lioba Günther. „Wir planen gemeinsam, es ist ein hoher Wissensfluss im Team, wir steigern zusammen die Qualität des Ergebnisses.“ Dirk Brunnberg sieht ebenfalls eine Win-win-Situation: „Wir kommunizieren fair und auf Augenhöhe, und wir haben mit der VBLH Grundbesitz einen Partner, der gleichzeitig Ideengeber ist. Das macht sehr viel Spaß.“

Die Zukunft des Wohnens – Pilotprojekt Stelle

Wohnzimmer mit heller Möblierung

Auf die neue Art des Bauens – witterungsunabhängiger, schneller Fertigteilbau – folgt die neue Art des Wohnens. Deshalb entstehen in der Niedersachsenstraße 2/2a neben zwölf Wohneinheiten mit zwei Zimmern und drei Wohnungen mit drei Zimmern auch zwei Mikroapartments und ein Gemeinschaftsraum. „Die Apartments ersetzen das Gästezimmer und können nach Bedarf dazu gemietet werden“, erklärt die Projektmanagerin. „Das Gleiche gilt auch für den Gemeinschaftsraum.“ Die Details zur Vermietung werden laut Lioba Günther gerade erarbeitet. Auch bei der Gemeinde sei das innovative Nutzungskonzept sehr gut angenommen worden. Nun macht sich die VBLH Grundbesitz bereit für den nächsten Schritt: „Wenn es uns gelingt, mit diesem Projekt einen neuen Standard festzulegen und diesen zu duplizieren, können wir schneller nachhaltigen, kostengünstigen Wohnraum schaffen für unsere Region.“ 

Bauen und Wohnen – die Plattform rund um Ihr Zuhause

Möchten Sie Ihre Immobilie bewerten lassen, sich über Fördermittel informieren oder sich einen Überblick hinsichtlich Kauf- und Mietangeboten in der Region verschaffen? Die Services unserer Plattform Bauen und Wohnen bringen Ihr Immobilienvorhaben voran. Denn das Zuhause ist ein Projekt fürs Leben.