Nachhaltigkeit trifft „Modern Work“ – Unser Neubau in Soltau

Sommer 2025 - Lesezeit: 4 Minuten

In Soltaus Innenstadt tut sich was: An der Ecke Wilhelmstraße/Mühlenstraße entsteht unser neues Filialgebäude. Das Projekt vereint die Vorstellungen von zukunftsorientiertem Banking und nachhaltiger Stadtentwicklung – und schafft damit Mehrwert für die gesamte Region Heidekreis.

Filiale Soltau Volksbank Lüneburger Heide
Bildquelle: Frenzel und Frenzel Architekten

Wer die Soltauer Fußgängerzone Richtung Wilhelmstraße hochschlendert, dem fällt sie sofort ins Auge, die große Baustelle an der Ecke zur Mühlenstraße. Hier entsteht unser nachhaltiges Multifunktionsgebäude. Doch was ist daran so besonders? So einiges, sagt André Pannier. Unser Regionalleiter Mittelstand und Sprecher der Region Heidekreis ist seit Anbeginn in das Bauprojekt involviert und maßgeblich daran beteiligt, dass auf dem Grundstück nun endlich ein Neubau entsteht. Mitte 2026 soll das Gebäude bezugsfertig sein – neben der Filiale Soltau werden auch eine Augenarztpraxis sowie ein gastronomischer Anbieter einziehen und damit die Attraktivität der Innenstadt steigern.

Sanierung oder Neubau? Die Frage stellte sich bereits 2014

Beharrlichkeit ist gut, noch mehr Beharrlichkeit ist besser: So lässt sich die Haltung beschreiben, mit der das Projekt von der Planungsskizze bis zum Spatenstich vorangetrieben wurde. André Pannier erinnert sich: „Das Thema Neubau hatten wir bereits 2014 auf der Agenda, nachdem wir die Sanierung des bestehenden Gebäudes verworfen hatten.“ Gründe dafür gab es viele, sagt der Regionalleiter Mittelstand: „Die Räume passten nicht mehr in die Zeit. Auch nach einer Sanierung wäre nur ein Teil für den modernen Bankbetrieb nutzbar gewesen.“ Weitere wichtige Argumente für den Neubau lagen in energetischen Vorteilen und Wirtschaftlichkeit begründet. „Zudem“, sagt André Pannier, „wäre eine Sanierung nicht kostengünstiger gewesen als ein Neubau. Und alt bleibt eben alt – auch nach einer Sanierung.“ 

Baustelle Volksbankfiliale Soltau
Kurz vor dem Richtfest – auf der Baustelle läuft bislang alles nach Plan

Neubau Filiale Soltau: Mit langem Atem bis zum Spatenstich

Um schnell und ohne Bebauungsplan bauen zu können, sollte der Neubau von der Fläche her exakt der alten Filiale entsprechen. „Das war eine Herausforderung“, sagt der Regionalleiter, „denn wir brauchen heute viel weniger Platz als noch vor einigen Jahren.“ Die für Geldgeschäfte benötigte Fläche wie Schalter und Beratungsplätze hätte früher bis zu 80 Prozent der Fläche geblockt, heute sei der Anteil verschwindend gering. „Das hat natürlich viel damit zu tun, dass unsere Kollegen heute anders arbeiten – Stichwort hybrid – und auch die Ansprüche unserer Kunden haben sich geändert.“ Also habe man Mieter für die überzähligen Räumlichkeiten gesucht, was sich jedoch als schwierig erwiesen habe. Als Grund nennt Pannier die erschwerte Zufahrt. „Dies zu ändern, hätte aufgrund der damit verbundenen Verkehrsplanung viele Jahre in Anspruch genommen, so lange wollten wir nicht warten.“

Eine Bank zieht um – erster Schritt zur neuen Filiale in Soltau

Bei allen Bestrebungen, den Neubau schnellstmöglich zu realisieren, sei natürlich auch die Frage aufgetaucht, wo in der Zeit zwischen Abriss und Neubezug die Bankgeschäfte stattfinden sollen? „In dem Fall hatten wir wirklich Glück“, sagt André Pannier, „schräg gegenüber gab es Leerstand, ausgerechnet in der ehemaligen Sparkasse. Sicherheitsbereich, Tresor, Schließfächer – alles da. Wir mussten nur anmieten und die Umzugskisten packen.“ Zunächst habe man beide Standorte bespielt, sagt der Regionalleiter Mittelstand, seit vier Jahren befindet sich die Filiale im Sparkassengebäude. Doch das „Abenteuer Neubau“ ist an dieser Stelle noch nicht zu Ende. „Nach dem Abriss der alten Filiale ergaben sich auf einmal neue Sichtachsen, zum Beispiel auf das ehemalige Landvolkhaus in der Mühlenstraße. Die Stadt kam auf uns zu, auch einzelne Bürger.“ Das Grundstück ist groß genug, um das neue Gebäude fünfzehn Meter von der Straße rückzusetzen – und die VBLH macht mit. Letztendlich eine sehr gute Entscheidung, nicht nur der Sichtachsen wegen: „Der Altbau stand dort, wo der Baugrund wegen des hohen Grundwasserspiegels am schlechtesten ist.“

„Als moderne Bank geht es uns weniger um Bargeld und Belege. Wir sind ein Ort, wo man sich trifft.“

André Pannier, Regionalleiter Mittelstand und Sprecher der Region Heidekreis

André Pannier, Regionalleiter Mittelstand und Sprecher der Region Heidekreis

André Pannier, Regionalleiter Mittelstand und Sprecher der Region Heidekreis

André Pannier, Regionalleiter Mittelstand und Sprecher der Region Heidekreis

„Als moderne Bank geht es uns weniger um Bargeld und Belege. Wir sind ein Ort, wo man sich trifft.“

Multifunktionale Nutzung und Modern Work – die Zukunft der Filiale Soltau

Der Spatenstich erfolgte im September 2024, für die architektonische Planung und die Bauausführung konnten Unternehmen aus der Region gewonnen werden. Das nachhaltige Gebäude wird über hochwertige Haustechnik verfügen und Geothermie nutzen. Für die erste Etage ist bereits ein Mieter gefunden: Hier wird eine Augenarztpraxis einziehen. Das Erdgeschoss werden sich die VBLH und ein Gastronomiebetrieb teilen. Was André Pannier am meisten freut, ist die Umsetzung von Modern Work in den neuen Räumen. „Als moderne Bank geht es uns weniger um Bargeld und Belege. Wir sind wir ein Ort, wo man sich trifft. Natürlich bleiben die klassischen Servicethemen bestehen, aber wir nutzen verschiedene Kanäle, um unsere Kunden zu begleiten.“ Es werde einen großen Bereich mit offenen Arbeitsplätzen geben, der auch von Mitarbeitern anderer Filialen genutzt werden kann. Zudem sind Räume geplant, die ausschließlich für Beratungsgespräche gedacht sind. Ob die neue Filiale als Prototyp für weitere neue Standorte der VBLH zu sehen ist, lässt André Pannier offen. Ein Leuchtturm-Projekt ist es allemal.

Modern Work in einem Büro
Stichwort „Modern Work“ – so ähnlich könnte es später einmal aussehen.

Sie sind selbst Bauherr oder interessieren sich für Themen wie Sanierung, Modernisierung und nachhaltiges Bauen?

Auf unserer Plattform Bauen & Wohnen finden Sie wichtige Informationen sowie Tools und Tipps rund um Ihre Immobilie.