Digitale Vertreterversammlung

Rückblick auf ein außergewöhnliches Geschäftsjahr

18.05.2021

Die Volksbank Lüneburger Heide eG steht weiterhin auf einem starken Fundament. Auf der diesjährigen Vertreterversammlung berichteten Aufsichtsrat und Vorstand über das außergewöhnliche Geschäftsjahr.

167 Vertreter begrüßte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dieter Herzog zu Beginn der 2. digitalen Versammlung am vergangenen Dienstagabend. Sie alle folgten dem Livestream am Computer und stimmten online über die Beschlussvorlagen ab. Gesendet wurde live aus dem Castanea Resort Hotel Adendorf. Nur wenige Teilnehmer waren vor Ort, darunter Vorstandsmitglied Gerd-Ulrich Cohrs. In seinem Rückblick schilderte er die vielfältigen Herausforderungen in einem besonderen Jahr.

Was im Vorjahr noch Neuland war, ist heute gewohnter, aber nicht gewöhnlich – wie diese zweite digitale Vertreterversammlung“, so Cohrs in seiner Eröffnung, die er mit einem Vergleich der größten Volkswirtschaften der Welt und dem Hinweis auf den wachsenden Einfluss Chinas begann. Einen ähnlich großen Einfluss auf die Wirtschaft hat laut Cohrs die Zinsentwicklung. „Solange sich die Zentralbanken in Europa und den USA einig sind, bleibt es bei null Prozent Zinsen.

Welche Auswirkungen das auf Banken und Sparer hat, erklärte Cohrs so: „Seit Jahren zahlen wir Banken für unsere Geldeinlagen bei der Zentralbank 0,5% Minuszinsen. Es war nur eine Frage der Zeit, wann diese Entwicklung auch den Sparer trifft. Jetzt ist es soweit. Die meisten Kreditinstitute verlangen von ihren Kunden bereits Negativzinsen und haben ihre Freibeträge auf 50.000 Euro und weniger festgelegt. Wir haben uns entschieden, einen genossenschaftlichen Weg zu wählen. Daher räumen wir langjährigen Kunden einen Freibetrag von 100.000 Euro ein. Für neue Kunden gilt eine Grenze von 50.000 Euro.

Vorstand Volksbank Lüneburger Heide eG
v.l.n.r.: Ulrich Stock, Stefanie Salata, Gerd-Ulrich Cohrs

Filialen und Mitarbeiter

Homeschooling, Homeoffice, Homeshopping – alles Digitale hat im vergangenen Jahr ordentlich Fahrt aufgenommen. Das wirkt sich auch auf die Volksbank-Filialen aus. Ulrich Stock, der per Video zugeschaltet war, berichtete über die erfolgreiche Pilotphase des „VideoService“. Bereits in vier Filialen können die Kunden außerhalb der Filial-Öffnungszeiten per Video Kontakt zu einem Mitarbeiter des DialogCenters aufnehmen. Diesen Service wird es laut Stock kurzfristig in fünf weiteren Filialen geben.

Gerd-Ulrich Cohrs ergänzt in seinen Ausführungen zum Thema Filialen: „In den nächsten Monaten wird es Veränderungen an einigen Standorten geben. Hier stecken wir mitten in den Planungen. Trotz betriebswirtschaftlicher Notwendigkeit ringen wir um jede Filiale. Und wir brauchen dringend weitere gute Mitarbeiter. Unsere hervorragende Ausbildung und die Studienangebote für Bankkaufleute, IT-Spezialisten und Immobilienkaufleute kommen uns jetzt zugute. Aber weiterer Nachwuchs ist vonnöten.“ Und so appellierte er an die Zuschauer: „Bitte geben Sie das weiter: bei der Volksbank Lüneburger Heide kann man was werden!

Vernetzung sorgt für intensivere Kundenbetreuung

Dass die Fachkräfte in der Volksbank einen großen Anteil am Erfolg haben, beschreibt Stefanie Salata in ihrer Videobotschaft an diesem Abend: „Unsere vier Regionen haben sich im vergangenen Jahr neu aufgestellt, sodass die Teams jetzt viel besser miteinander vernetzt sind.“ Auch die Spezialisierung sei vorangekommen, so die Vorständin. Im Firmenkundenbereich gründeten sich gleich zwei neue Teams – für den wichtigen Bereich der Landwirtschaft sowie für Investoren großer oder außergewöhnlicher Immobilien.

Auch der Bereich Private Banking wurde verstärkt. „Mit den spezialisierten Teams erreichen wir jetzt eine intensivere Beratung und Betreuung. Denn das Wertpapiergeschäft beschäftigt unsere Kunden massiv“, führt Stefanie Salata aus.
Das Gleiche gelte für die Immobilientöchter der Volksbank, so die Vorständin: „Wir haben beide Maklertöchter zusammengeführt und bereiten viele interessante, neue Projekte vor.

So planen wir exklusiv für unsere Mitglieder auch eigene Projekte im Hochbau.

Dividendenzahlung

2020 erließ die Bankenaufsicht BaFin ein Quasi-Dividendenverbot. Ziel war es, ein Sicherheitspolster für coronabedingte Kreditausfälle zu schaffen. Inzwischen toleriert die Aufsicht die Dividendenzahlung, wenn das Kreditinstitut über eine nachhaltig positive Ertragsprognose verfügt. Mit ihrer soliden Geschäftsentwicklung erfüllt die Volksbank die strengen quantitativen und qualitativen Voraussetzungen der BaFin für eine Dividendenausschüttung.

So konnten Aufsichtsrat und Vorstand der Versammlung eine Ausschüttung von 4% Dividende vorschlagen – davon 2% aus der Dividendenreserve des Vorjahres. Damit waren die gewählten Vertreter der über 81.000 Genossenschaftsmitglieder einverstanden und stimmten mit großer Mehrheit dafür. Mehr als 1,2 Millionen Euro Dividende fließen so in die genossenschaftliche Gemeinschaft der Volksbank Lüneburger Heide eG.

Die Vertreter waren offensichtlich auch mit der guten Arbeit der Bankverantwortlichen zufrieden: Sie entlasteten Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit bzw. einstimmig.

Wahlen und Ehrung

Für die Aufsichtsratsmitglieder Uwe Meyer, Günter Rühe und Ute Schwanitz sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Dieter Herzog endete turnusgemäß ihre Amtszeit – alle wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. Ebenso endete die Wahlperiode der gewählten Vertreter. Für die Neuwahlen wurde auf der Versammlung ein neuer Wahlausschuss berufen.

Ein besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr Thomas Dannacker: Er wurde für seine 25-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat geehrt.

Zahlen, Daten, Fakten per 31.12.2020 auf einen Blick

Kerndaten per 31.12.2020  
Bilanzsumme 3,79 Mrd. Euro
Kunden (Anzahl) 162.753
Mitarbeiter (Anzahl)
- davon Auszubildende
589
40
Ausgewählte Kennzahlen Veränderung gegenüber 31.12.2019 Stand 31.12.2020
Kundenkredite (Bestand) + 13%    1.940 Mio. Euro 2.200 Mio. Euro
Kundeneinlagen (Bestand) + 7%    2.800 Mio. Euro 3.000 Mio. Euro
Mitglieder (Bestand) Anzahl + 3%    78.800 Mitglieder 81.100 Mitglieder
Technik auf der Bühne