Unser Umfeld verändert sich fortlaufend. Um am Puls der Zeit und nah an unseren Mitgliedern zu bleiben, haben wir vor einigen Jahren unser Geschäftsgebiet in zehn Regionaldirektionen aufgeteilt, die jeweils von einem Regionaldirektor geleitet werden. Jede Direktion hat einen eigenen Regionalrat, der sich aus sechs bis zwölf Mitgliedern der Region zusammensetzt. Er wählt aus den eigenen Reihen einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter und ist ein wichtiges Bindeglied zu unseren Kunden.
Unser Regionalrat
Das Sprachrohr unserer Mitglieder und Kunden

Ratgeber und Entscheidungshelfer
Auf seinen Sitzungen geben wir den Regionalräten Einblicke in geplante Projekte wie Neu- oder Umbauten von Filialen. Wir diskutieren mit ihnen darüber, wie wir die Attraktivität der Bank für unsere Mitglieder und Kunden steigern können, oder holen ihr Votum bei der Förderung von gemeinnützigen Vereinen oder Institutionen ein.
Zu dem offenen Austausch gehört es, dass unsere Regionalräte uns den Spiegel vorhalten und sie uns sagen, wo es aus Sicht der Kunden gut läuft oder wo wir besser werden können. Die Hinweise, Anregungen und Ideen nehmen wir ernst und diskutieren sie auch bis auf Vorstandsebene hinauf. Wir leben Genossenschaft und profitieren von der Stärke der Gemeinschaft der Mitglieder, Kunden und Bank.
Wahl zum Regionalrat
Regionalrat kann grundsätzlich jedes volljährige Mitglied werden. Vorstand und Aufsichtsrat bestellen neue Regionalräte nach Vorschlägen aus den Regionaldirektionen oder einer Bewerbung des Genossenschaftsmitglieds. Jedes Regionalratsmitglied kann grundsätzlich maximal dreimal für die Dauer von jeweils vier Jahren gewählt werden.
Bleckede-Dahlenburg

Buchholz

Hanstedt-Salzhausen

Lüneburg

Rosengarten-Neu Wulmstorf

Schneverdingen-Bispingen

Seevetal

Soltau-Visselhövede

Walsrode

Winsen
