Die Volksbank Lüneburger Heide eG konnte auch in 2019 die positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortsetzen. Das Vorstandstrio Gerd-Ulrich Cohrs, Ulrich Stock und Stefanie Salata zeigt sich zufrieden.
Die Volksbank Lüneburger Heide eG hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem soliden Ergebnis beendet. Die Bilanzsumme als wesentliche Kenngröße stieg bis zum Jahresende 2019 um 5,3 Prozent auf gut 3,5 Mrd. Euro. Damit zählt sie zu den großen in Niedersachsen. Hinter ihrer finanziellen Stärke und wirtschaftlichen Bedeutung für die Region steht die breite Basis von 79.000 Mitgliedern. Der Vorstand hat die Bank in 2019 stark auf den Markt ausgerichtet, setzt auf moderne Vertriebsstrukturen und treibt die Fokussierung auf Mitglied und Kunde voran.
Seit Jahren wächst die Gemeinschaft der Mitglieder kräftig. Im letzten Jahr gewann die Bank mehr als 5.200 neue Mitglieder. „Genossenschaft heißt Mitgliederverpflichtung und Mitbestimmung. Unsere Werte wie Nachhaltigkeit, Nähe und Solidarität sind heute moderner denn je. Dazu verfügen wir über moderne Werkzeuge und überzeugende Beratungsansätze für unsere Mitglieder,“ erläutert der Vorstand. „Das macht uns Volksbanken zur modernsten Bankengruppe in Deutschland.“ Die Mitglieder als Teilhaber der Bank profitieren vom Erfolg, und ein vielfältiges Mehrwertprogramm sorgt zusätzlich dafür, dass eine Mitgliedschaft sich auszahlt. „Einerseits bieten wir gemeinsam mit unseren Verbundpartnern wie der R+V Versicherung interessante Produktlösungen an; andererseits sind wir Teil von „MeinPlus“." Dafür sind die Mitgliedschaft bei der Volksbank und damit die goldene girocard erforderlich. Dann kann der Kunde ein Netz von bundesweit gut 17.000 Händlern, Online-Shops oder auch Gastronomen nutzen, die individuelle Vorteile – in Form von Direktrabatten, über Zugaben oder Serviceleistungen – bieten."