Roßmann, 1946 in Hannover geboren, wollte nach eigenen Worten „schon früh Geld verdienen“. Aber nicht um reich zu werden – sondern unabhängig. Dieses gelang ihm so gut, dass bereits 1982, zehn Jahre nach Eröffnung seines ersten Drogeriemarkts, der 100. Markt seinen Betrieb aufnahm. Mittlerweile sind es allein in Deutschland über 2.000 Märkte.
Auch auf sein soziales Engagement kann Roßmann stolz sein: 1990 organisierte er eine Spendensammlung gegen die drohende Hungerkatastrophe in Russland. Mit einigen Unterstützern aus Industrie und Mitbewerbern sammelte er rund zwei Millionen D-Mark. Gleichzeitig organisierte er hierfür den Transport der Lebensmittelspenden mit 19 Kühl-LKWs.
Außerdem gründete er gemeinsam mit einem Freund 1991 die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW). Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, vorrangig in Ostafrika Aufklärungs- und Familienplanungsarbeit zu leisten. Roßmann verzichtete an diesem Abend zu Gunsten seiner Organisation auf sein Honorar und bat stattdessen die Volksbank um eine Spende für die DWS.