In 50 Filialen im Geschäftsgebiet beschäftigte die Volksbank im letzten Jahr rund 600 Mitarbeiter, darunter 40 Auszubildende in allen Ausbildungsjahrgängen. Auch 2019 bildet die Volksbank Lüneburger Heide eG Bankkaufleute aus; zum 1. August sollen 15 (Vorjahr 15) neue ihre Ausbildung beginnen. In Anbetracht der strukturellen Veränderungen setzt die Bank weiterhin auf hohe Qualifikation ihrer Mitarbeiter und investiert in umfassende Weiterbildung. „Wir werden unsere Mitarbeiter dort einsetzen, wo sie am besten in Wirkung kommen können. Dafür müssen sie ihr Wissen aktuell halten,“ so Vorstand Hasselmann.
Bei der Verlagerung oder Umgestaltung von Standorten setzt die Bank auf hohe Kundenfrequenzen im Umfeld, ein Ansatz der sich schon in Sprötze und Ramelsloh bewährt hat.
In Dahlenburg wurden im Frühjahr 2018 die Arbeiten mit der Fertigstellung des VR Plus Marktes abgeschlossen. Cord Hasselmann: „Unser Engagement in einer wirtschaftlich benachteiligten Region zahlt sich aus, und die Partnerschaft mit einer weiteren Genossenschaft ist eine glückliche Fügung.“
In Lüneburg entstand mit der neuen Filiale IlmenauGarten ein Vorzeigeobjekt. Mit erweiterten Öffnungszeiten und moderner Technik – auch zur Beratungsunterstützung – hat die Volksbank eine Musterfiliale geschaffen, die für andere Filialen Maßstäbe setzen soll.
Das Bauvorhaben in Salzhausen kommt gut voran. An alter Stelle entsteht hier ein modernes Bankgebäude. Am Freitag, 11. Januar 2019, fand die Grundsteinlegung statt; Ende des Jahres soll der Bau fertiggestellt sein.
Auf dem Volksbankgrundstück in der Winsener Innenstadt entsteht zurzeit das Kreativhaus. In diesen Tagen wird die Bodenplatte gegossen und, soweit das Wetter mitspielt, soll mit dem Hochbau begonnen werden. Zur Heizung und Kühlung wird über Betonkern-Aktivierung Erdwärme genutzt, die aus über 60 Metern Tiefe gewonnen wird. Das Haus mit knapp 1000 Quadratmetern Nutzfläche wird Platz für 40 Arbeitsplätze bieten; für den Vorstand und für Mitarbeiter, die eng mit ihm zusammenarbeiten.
Das geplante VolksbankHaus in Soltau wird in ein paar Jahren die Innenstadt aufwerten. Der Wohn- und Geschäftskomplex verbindet dann Fußgängerzone und nördliche Innenstadt. Gemeinsam mit der Stadt geht die Volksbank damit auch die verkehrliche Situation im Innenstadtbereich an und schafft Entlastung.
In Neuenkirchen realisiert die Volksbank durch ihre Tochtergesellschaft GEB (Gesellschaft für Entwickeln und Bauen) das Baugebiet „Am Apfelgarten“ mit rund 40 Bauplätzen. Im Verbund Bank, GEB und Stadtwerke soll ein Netzwerk entstehen, um potentiellen Bauherren ein Rundum-Sorglos-Paket zu bieten. Weitere Projekte sind in Vorbereitung.